In Chemnitz hat ARBEIT UND LEBEN Sachsen im Rahmen des Projekts „Willkommen! in Chemnitz – Willkommen! in Arbeit“ bereits gute Erfahrungen mit dem Konzept Unternehmer/-innenfrühstück sammeln können.
In Kooperation mit der Handwerkskammer zu Leipzig hat ARBEIT UND LEBEN Sachsen nun erstmalig Handwerksbetriebe aus der Region zu einer informativen Veranstaltung mit mehreren Impulsreferaten, Expertenrunden, Job-Dating und nicht zuletzt einem leckeren Frühstücksbuffet in Leipzig eingeladen.
Auf der Veranstaltung unter dem Motto „Handwerk trifft Integration“ waren insgesamt 14 Unternehmen vertreten. Nach der Begrüßung durch das Projekt-Team gab es im Rahmen von drei Impulsreferaten Input zur Berufsorientierung für Flüchtlinge, zum Testsystem „MYSKILLS“ der Bundesagentur für Arbeit und zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FKEG).
In Expertenrunden konnten sich die Unternehmer/-innen anschließend an verschiedenen Thementischen über rechtliche Aspekte der Beschäftigung von Migrantinnen und Migranten, Herausforderungen bei der dualen Ausbildung sowie über Unterstützungs- und Qualifizierungsangebote informieren.
Hier standen dem Projekt-Team Mitarbeiter/-innen der Agentur für Arbeit Leipzig, des Fachinformationszentrums Zuwanderung, der KAUSA-Servicestelle Leipzig und der Arbeitsmarktmentoren für Geflüchtete in Leipzig unterstützend zur Seite. Beim anschließenden Job-Dating nutzten vier Unternehmen die Gelegenheit, interessierte Bewerber/-innen kennen zu lernen.
Das Projekt „Willkommen! in Sachsen – Willkommen! in Arbeit“ wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds sowie über den Freistaat Sachsen gefördert.