Das aktuelle Arbeit und Leben Magazin 2022, herausgegeben vom Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben, widmet sich dem Thema „Politische Bildung geht digital“. Darin geht es unter anderem um die Frage, wie es gelingen kann, zur Mitgestaltung und Teilhabe an den Digitalisierungsprozessen zu motivieren. Damit beschäftigt sich auch das Zentrum digitale Arbeit (ZdA), ein Projekt von Arbeit und Leben Sachsen. Es fungiert im Rahmen der Projektförderung im ESF-Programm „Zukunftszentren“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) als ostdeutscher Kompetenzträger im Zukunftsfeld Digitalisierung der Arbeitswelt.
Der Beitrag von Dr. Petra Gärtner, Leiterin des ZdA und stellvertretende Geschäftsführerin von Arbeit und Leben Sachsen, mit dem Titel „Der Mensch im Mittelpunkt der digitalen Transformation der Arbeitswelt“ beschreibt die Arbeit des ZdA, welches sich vom Projektstandort Eilenburg aus in die Diskussion um das Gelingen Guter Arbeit in Betrieben und Unternehmen unter den Bedingungen der digitalen Transformation und dem Einsatz künstlicher Intelligenz einbringt.
Das Arbeit und Leben Magazin 2022 kann hier kostenlos heruntergeladen werden: https://www.arbeitundleben.de/medien/publikationen/item/arbeit-und-leben-magazin-2022
Weitere Informationen zum Zentrum digitale Arbeit finden Sie auf der Projekthomepage unter https://www.zentrum-digitale-arbeit.de