Der November war für das Team der Politischen Bildung geprägt von gleich zwei Abschlussveranstaltungen für 3 unserer Modellprojekte. Am 14.11. waren wir in Chemnitz – der Kulturhauptstadt 2025 – in den Räumlichkeiten der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit zur Fach- und Abschlussveranstaltung des Bundesprogramms Betriebliche Demokratiekompetenz1 geladen. Ein paar Tage später, am 22.11., feierte das von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderte Programm Aufsuchende politische Bildung für die Arbeitswelt2seinen Abschluss im Kaisersaal in Erfurt.

Beide Veranstaltungen waren gefüllt mit spannenden Beiträgen - die auf die Projektzeit zurückblickten und gleichzeitig einen Ausblick für die politische Bildung in der Arbeitswelt gaben -, von einem Austausch über die Ergebnisse und Erkenntnisse der Projektarbeit, Einblicke in die bisherigen Evaluationsergebnisse der Projekte sowie inspirierenden Podiumsdiskussionen und interaktiven Workshops.

Die Projekte „Demokratie pflegen“1 (Rebekka Cöster) und „Vielfalt erFAHREN“1 (Alexandra Michaelis) enden jedoch noch nicht, sondern gehen offiziell für das Jahr 2025 in die Verlängerung! Wir freuen uns sehr!

Das Projekt „Politik zum Nachtisch“2, koordiniert von Nicolas Dietz, geht dieses Jahr erfolgreich zu Ende. Lieber Nicolas, wir danken dir für dein Engagement und gratulieren dir zum erfolgreichen Projektabschluss!

zum Projekt

Kontakt

ARBEIT UND LEBEN Sachsen
Landesgeschäftsstelle

Egelstraße 4
04103 Leipzig