Im Mittelpunkt steht ein Einblick in die Unterstützung von ostdeutschen KMU und Beschäftigten bei der Bewältigung der digitalen und demografischen Transformation durch innovative Qualifizierungsansätze im Rahmen des ESF-Programms Zukunftszentren des BMAS. Ein Diskurs und Wissenstransfer beschäftigt sich mit ersten Erfahrungen und Erkenntnissen zur Stärkung der individuellen und betrieblichen Gestaltungskraft und Gestaltungsmacht für zukunftsfähige Arbeit.

Auf der Agenda steht u.a. ein Talk mit dem Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Die Keynote von Frau Prof. Dr. Kerstin Jürgens, Professorin für Mikrosoziologie an der Universität Kassel, die seit den 1990er Jahren zum Wandel der Arbeitswelt forscht und u. a. Mitglied des Beraterkreises zum Weißbuchentwurf „Arbeiten 4.0“ des BMAS war, widmet sich der „Arbeit in dynamischen Zeiten“.

Die Veranstaltung findet als Online-Veranstaltung im Live-Stream statt. Anmeldungen sind bis zum 25. Oktober 2020 möglich.

Anmeldung

Kontakt

ARBEIT UND LEBEN Sachsen
Geschäftsstelle Eilenburg

Maxim-Gorki-Platz 1
04838 Eilenburg

Förderhinweis

Das Projekt „Zentrum digitale Arbeit“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert und ergänzend durch den Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, kofinanziert.