ARBEIT UND LEBEN Sachsen e. V. führt anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Ministerpräsidentschaft Erich Zeigners in Kooperation mit dem Erich-Zeigner-Haus e. V. eine Vortragsveranstaltung zu „100 Jahren Ministerpräsidentschaft Erich Zeigners und sein Wirken in Leipzig“ durch.

Die Veranstaltung wird am 21. März 2023 zwischen 18 und 20 Uhr in den Räumen des Erich-Zeigner-Haus e. V. stattfinden.

Thematisch stehen vor allem drei Schwerpunkte im Zentrum der Veranstaltung:
Zum einen soll Erich Zeigners demokratiepolitisches Wirken ausführlich beleuchtet werden, vor allem zur Zeit der Weimarer Republik.
Zum anderen soll es um seinen Einfluss innerhalb der Arbeiterbewegung des Leipziger Westens gehen sowie seine Leistungen bei dem Aufbau der Gewerkschaften sollen thematisiert werden.

Um eine möglichst umfassende Sicht auf die Person Zeigners zu ermöglichen und alle Facetten seines Wirkens ausführlich darstellen zu können werden Dr. Manfred Hötzel (Zeigner-
Biograf, Historiker) und Dr. Nils Franke (Historiker, PD Universität Leipzig) die Ergebnisse ihrer Recherchen vorstellen und auch im Gespräch miteinander ein stimmiges Gesamtbild
der Person Zeigners vermitteln.
Henry Lewkowitz wird durch den Abend führen und moderieren.

VORLÄUFIGES SEMINARPROGRAMM

18:00 – 18:10 Uhr 
Begrüßung, Einführung, Erwartungsabfrage, Organisatorisches • Henry Lewkowitz

18:10 – 18:55 Uhr
Die Person Erich Zeigner und die Facetten seines Wirkens, Vortrag und Fragen • Dr. Manfred Hötzel

18:55 – 19:30 Uhr
Ergebnisse neuerer Recherchen zu Erich Zeigner und sein Umfeld in Plagwitz • Dr. Nils Franke

19:30 – 20:15 Uhr
Diskussion, Feedback und Abschied, Zeit zum offenen Austausch • Henry Lewkowitz


Kontakt

ARBEIT UND LEBEN Sachsen
Landesgeschäftsstelle

Egelstraße 4
04103 Leipzig