Das Seminar behandelt die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen, die bei einer Tätigkeit von Arbeitnehmer*innen im Homeoffice und beim Mobilen Arbeiten in allen Phasen – von der Einführung über die Durchführung bis hin zur Beendigung – zu beachten sind.
Aus dem Inhalt
- Anspruch auf Homeoffice/Mobiles Arbeiten, Recht des Arbeitgebers zur Einführung
- Arbeits- und Gesundheitsschutz (ArbSchG, ArbStättV, ArbZG u.a.)
- Beendigung des Homeoffice/Mobilen Arbeiten (Weisungsrecht, Widerruf, Kündigung u.a.)
- Beteiligungsrechte des Betriebs-/Personalrates
- Daten- und Geheimnisschutz
- Gestaltung des Homeoffice/Mobilen Arbeiten
- Kostentragung und Haftung
- Kontroll- und Zutrittsrechte
- Anforderungen an die häusliche Arbeitsstätte
- Vergütungsfragen (u.a. Überstunden, Fahrtzeiten)
- Inhalte einer Homeoffice-Vereinbarung, Vereinbarung zum Mobilen Arbeiten
- Inhalte einer Rahmenbetriebsvereinbarung/Rahmendienstvereinbarung zum Homeoffice/Mobilen Arbeiten
Kosten
690,00 EUR (inkl. Seminarunterlagen, Verpflegung während des Seminars)
Referent
Dr. Stefan Müller
Rechtsanwalt
Seminar nach § 37 (6) BetrVG
Zum kompletten Seminarprogramm für Betriebsräte - hier.