In Deutschland haben 6,2 Mio Menschen im erwerbsfähigen Alter Grundbildungsbedarf, das heißt diese Personen können nicht ausreichend lesen und schreiben. Mehr als die Hälfte der Betroffenen sind in Arbeit. Das führt u.a. auch dazu, dass diese Menschen Unterstützungsangebote schwer erreichen, sie Bildungsangebote weniger wahrnehmen, sie eher von unsicheren Beschäftigungsverhältnissen betroffen sind etc. In Sachsen gehen wir von mindestens 200.000 Menschen mit großen Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben aus.
Um diese Menschen zu unterstützen, bilden das DGB-Bildungswerk Bund und ARBEIT UND LEBEN Sachsen im Rahmen des Projektes MENTO Mentorinnen und Mentoren aus, die wissen, was zu tun ist, wenn sie auf Menschen mit sogenanntem Grundbildungsbedarf stoßen. Diese Mentorinnen und Mentoren erhalten nach der Qualifizierung ein Zertifikat. Es entsteht keine Verpflichtung als Mentor/-in tätig zu werden.
Die Teilnahme ist kostenfrei möglich – inklusive Verpflegungs-, Übernachtungs- und Reisekosten (nach BRKG).