Betriebsräteseminar - Arbeitsrecht für den Betriebsrat
Grundkenntnisse im Arbeitsrecht zur Wahrnehmung seiner gesetzlichen Aufgaben, sind für den Betriebsrat unverzichtbar. In diesem Einführungsseminar lernen die Teilnehmenden alle wichtigen arbeitsrechtlichen Vorschriften von der Einstellung bis zur Kündigung kennen.
Aus dem Inhalt:
› Grundbegriffe des Arbeitsrechts: Aufbau, Inhalte und Rechtsquellen, Bedeutung für die BR-Arbeit
› Anbahnung von Arbeitsverhältnissen
› Arbeitsverhältnis und Arbeitsvertrag: Abschluss, Form, Gestaltung des Arbeitsvertrages, Probezeit, Direktionsrecht, Besondere Arbeitnehmergruppen
› Rechtliche Grundlagen für Ansprüche des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers
› Arbeitgeberpflichten aus dem Arbeitsvertrag: Vergütungs-/ Beschäftigungspflicht, Gesundheitsschutz, Schutz vor Diskriminierung, Gleichbehandlung, Arbeitszeugnis
› Arbeitnehmerpflichten aus dem Arbeitsvertrag: Pflicht zur Arbeitsleistung, Verschwiegenheitspflicht
› Die wichtigsten gesetzlichen Regelungen im Überblick: BGB, Nachweisgesetz, Bundesurlaubsgesetz, Entgeltfortzahlungsgesetz, Arbeitszeitgesetz, Teilzeitbefristungsgesetz
› Arbeitsvergütung: Grundgehalt, Prämien, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, Gratifikationen, Lohn und Gehalt ohne Arbeit, Feiertag, Krankheit, Urlaub, Mutterschutz, Betriebsratstätigkeit usw., Erhöhung, freiwillige Leistungen
› Einfluss gesetzlicher Regelungen auf personelle Einzelmaßnahmen nach den §§ 99, 102, 104 BetrVG, Überblick über zulässige Kündigungsgründe
› Chancen und Risiken des Abschlusses von Aufhebungsverträgen
› Abfindungen und deren Besteuerung
Referentin
Heike Böhm, Rechtsanwältin
Seminar nach § 37 (6)