Betriebsräteseminar - Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Betriebsräte
Das Seminar verschafft den Teilnehmenden einen Überblick über Unternehmensplanung, Rechnungswesen und Kostenrechnung und hilft, die grundlegenden Begriffe der Betriebswirtschaft zu verstehen. Es werden alle notwendigen kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen vermittelt, damit Sie als Betriebsratsmitglied Ihre Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten angemessen ausüben können. Sie werden in die Lage versetzt, die wirtschaftliche Situation Ihres Unternehmens richtig bewerten zu können.
Aus dem Inhalt:
› Rechtsformen von Unternehmen: Rechtsformänderung, Betriebs-/Unternehmensbegriff, Vor-/Nachteile einzelner Rechtsformen, Haftungsgrundsätze
› Aufbau- und Ablauforganisation
› Betriebswirtschaftliche Grundbegriffe: Gewinn, Rendite, Wachstum, Liquidität, Absatzplanung, Marketing und Werbung
› Planung/Steuerung des Unternehmens: Planungsmethoden, -prozesse/-bereiche, Produktions-, Finanz-/Investitionsplanung, Personal-/Personalbedarfsplanung
› Wirtschaftsdaten nutzen: Funktion/Systematik des Rechnungswesens, Buchhaltungszahlen
› Controlling und Kennzahlen: Kostenrisiken erkennen, Folgen für die Beschäftigten abschätzen, Kostenrechnung und Controlling, Aufgaben und Möglichkeiten des Controllings, Controllinginstrumente,
Kennzahlen und Kostenrechnung - Was sagen mir diese Zahlen? Überblick über die wichtigsten Kennzahlen und deren Bedeutung, Bilanz
› Mitwirkung des BR bei wirtschaftlichen Angelegenheiten: Wirtschaftliche Fragen als Basis der
BR-Arbeit, Informationsrechte des Betriebsrates, Informationsrechte des Wirtschaftsausschusses
Referent
Veit Pohle, Dipl.-Kaufmann
Seminar nach § 37 (6) BetrVG