Computer und Smartphones gehören zum Leben dazu und bieten eine breite Palette an Anwendungsmöglichkeiten. Sie erleichtern uns die Arbeit und ermöglichen uns im Internet auf eine Vielzahl vermeintlich kostenloser Angebote und Servicedienstleistungen zuzugreifen - aber sind diese wirklich kostenlos. Viele dieser Angebote bezahlen wir mit unseren Daten.
In diesem Teil unserer Seminarreihe geht es darum um den Datenschutz und die Privatssphäre bei der Nutzung von Computer und Smartphone.
Inhalte des Seminare
- EU-DSGVO und die Folgen für den Endverbraucher
- Datenströme im Internet
- Datenschutz-Grundeinstellung am Computer
- Datenschutz-Grundeinstellung bei der Inbetriebnahme des Smartphones
- Datenschutz beginnt im Kopf - Sinnvolle Nutzung von Anwendungen und Services
- Kontrolle und Rückverfolgung der eigenen Daten im Internet
- Wiederspruchsmöglichkeiten bei Datenschutzverletzungen
Kosten
Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird eine Eigenbeitrag von 2,00€ erhoben.
Referentin
Sabine Huth