Lernen Sie das politische Berlin kennen, erleben Sie wichtige Institutionen der Legislative und Exekutive des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschand und gewinnen Sie einen Einblick in die Tätigkeiten der verschiedenen Einrichtungen.

Aus dem Programm

  • Übersicht über die in Berlin vertretenen politischen Institutionen der Bundesrepublik Deutschland sowie der Länder und der EU. Schwerpunkt: Regierungsviertel
  • Überblick über die besondere Geschichte Berlins als Hauptstadt und als ehemals geteilte Stadt mit Schwerpunktsetzung auf die Jahre 1945 bis 1989. Besuch des jüdischen Denkmals und des Tränenpalastes
  • Gedenkstätte Deutscher Widerstand
  • Gespräche mit einem Abgeordneten
  • Besuch des Hauses Erlebnis Europa
  • Besuch der Mauergedenkstätte

Übernachtung in der Jugendherberge in Mehrbettzimmern, An- und Abreise im modernen Reisebus ab Delitzsch. Für die Fahrt fällt ein Unkostenbeitrag von 40,- € / Person an.

Interessierte können sich von 09:00 bis 16:00 Uhr unter 0341 / 71005-0 bzw. unter anmeldungnoSpam@arbeitundleben.eu bei ARBEIT UND LEBEN Sachsen  anmelden.

Für die Veranstaltung ist eine Förderung bei der Bundeszentrale für politische Bildung beantragt.

ARBEIT UND LEBEN Sachsen

ARBEIT UND LEBEN Sachsen
Landesgeschäftsstelle

Egelstraße 4
04103 Leipzig

Stefan Grande

stellv. Geschäftsführer; Fachbereichsleiter Politische Bildung