Die Gesundheitsbranche wird vielfältiger. Interkulturelle Begegnungssituationen im Kontakt mit Patient*innen oder mit Kolleg*innen nehmen zu. Das kann zu Unsicherheiten, Befremdungsgefühlen oder gar zu Missverständnissen und Konflikten führen. Die Auffassung davon, was Gesundheit bedeutet, welche Rollen und Aufgaben das Personal im Gesundheitsbereich übernimmt und wie Behandlung und Fürsorge gestaltet wird, kann je nach kultureller oder religiöser Auffassung sehr unterschiedlich sein. Die eigene Prägung zu reflektieren, neue Konzepte kennen und verstehen lernen sowie eine Haltung der Offenheit zu entwickeln, hilft dabei Missverständnisse vorzubeugen. Unser Seminar möchte Ihnen wichtiges Hintergrundwissen mitgeben sowie Raum für Reflexion und Austausch bieten.
Folgende Themen werden unter anderem behandelt:
- Gesundheits- und Krankheitskonzepte in der Migrationsgesellschaft
- Gesundheitsversorgung und -systeme im Vergleich
- Religion und Gesundheit
- Auffassungen von Fürsorge und Erziehung, Familienformen und Lebenskonzepten
- Diskussion praktischer Fallbeispiele
Das Seminar ist für Sie kostenfrei.
Anmeldung bis zum 15.03.2023 unter
coester@arbeitundleben.eu
oder unter