Betriebsratsvorsitzende haben besondere Aufgaben und benötigen spezielle Kenntnisse, um diese Aufgaben kompetent zu erfüllen. Dies gilt auch für die Stellvertreter*innen. Neben rechtlichen Kenntnissen sind Kenntnisse über Planung, Organisation und Koordination der Arbeit des Betriebsrats sowie die richtige Formulierung von Beschlüssen und des Schriftverkehrs von besonderer Bedeutung.
Aus dem Inhalt
- Kompetenzen der Betriebsratsvorsitzenden
- Aufgabenverteilung Betriebsratsvorsitzende*r/Stellvertreter*in
- Rechtsstellung des Betriebsratsvorsitzenden
- Wahl. Amtszeit, Abberufung, Amtsniederlegung, Grundsätze der Amtsführung, Freistellung von der Arbeit
- Besondere Aufgaben und Befugnisse der Betriebsratsvorsitzenden (Vertretungsbefugnis, Handeln ohne Betriebsratsbeschluss, Betriebsratssitzungen, Betriebsversammlungen, Anträge, Sprechstunden, Einschalten von Sachverständigen und Beratern)
- Haftungsfragen zum Amt des Betriebsratsvorsitzenden (Folgen von Amtspflichtverletzungen, Strafund Bußgeldvorschriften, Haftung gegenüber dem Arbeitgeber und Kollegen)
- Zusammenarbeit mit Arbeitgebern und Gewerkschaften
Kosten
310,00 EUR (inkl. Seminarunterlagen, Verpflegung während des Seminars)
Referent
Mike Schulze, Team- und Personal-Coach
Zum kompletten Seminarprogramm für Betriebsräte - hier.