In der heutigen Lebenswelt gehören Online-Spiele und die Angebote sozialer Medien zur alltäglichen Freizeitbeschäftigung und üben eine große Faszination auf Kinder und Jugendliche aus. In bestimmten Lebenslagen kann dies dazu führen, dass grundlegende Bedürfnisse vernachlässigt werden.

Wann sprechen wir von einer übermäßigen Nutzung oder gar Abhängigkeit? Welche Methoden gibt es, einen reflektierten und achtsamen Medienumgang zu fördern? Fokus der Veranstaltung liegt auf der Bearbeitung von Fallbeispielen im Kontext Schule und dem Austausch über geeignete Präventions- und Hilfemöglichkeiten.

Referentin: Pauline Mager vom Landesfilmdienst


Wann:     06.07.2023 von 9 -12:30 Uhr
Wo:          Roter Baum e.V., Bader-gasse 4, 01796 Pirna

gern mit Anmeldung


Kooperationspartner

Roter Baum e.V.


Die Veranstaltung ist Teil des Projektes Geh Mit!


 

Anmelden

Kontakt

ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V. 
Außenstelle Pirna
Königsteiner Straße 2
01796 Pirna

Ansprechpartnerin
Clara Zeitler