Die turnusgemäßen Wahlen der Jugend- und Auszubildendenvertreter im Betrieb werden von einem Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Damit die Wahlen reibungslos verlaufen, sind zahlreiche Verfahrens- und Formvorschriften zu beachten. In diesem Seminar werden die Teilnehmenden auf die gesetzlichen Vorschriften aus dem Betriebsverfassungsgesetz und der Wahlordnung, die verschiedenen Wahlverfahren und die im Wahlverfahren einzuhaltenden Normen und Fristen vorbereitet. Im Mittelpunkt steht die praktische Umsetzung im Betrieb.

Inhalt

  • Bestellung und Aufgaben des Wahlvorstandes
  • Terminplanung
  • Vorbereitung des Wahlausschreibens
  • Wahlberechtigung und Wählbarkeit
  • Wahldurchführung

Kosten

120,00 EUR (inkl. Seminarunterlagen, Verpflegung während des Seminars)

Referent

Steffen Reißig
Gewerkschaftssekretär IG Metall Geschäftsstelle Leipzig

 

Seminar nach § 37 (6) BetrVG
Zum kompletten Seminarprogramm für Betriebsräte - hier.

Kontakt

ARBEIT UND LEBEN Sachsen
Landesgeschäftsstelle

Egelstraße 4
04103 Leipzig

Ansprechpartner*innen

Andreas Wenig