Zusammen mit Referent*innen aus Wissenschaft und Praxis möchten wir mit Ihnen über Ressourcen, Bedarfe, Lösungsstrategien und Unterstützungsangebote im Bereich der interkulturellen Öffnung sprechen. Zudem widmen wir uns der Frage, inwieweit Leitbilder oder auch Kinderschutzkonzepte einen Einstieg in Veränderungsprozesse ermöglichen können. ARBEIT UND LEBEN Sachsen lädt Sie herzlich zur Online-Fachveranstaltung „Kraft durch Visionen – Interkulturelle Öffnung in Theorie und Praxis“ via Zoom am 10. November 2022 von 09:00 bis 15:00 Uhr ein.
Vorläufige Tagesordnung
09:00 Uhr Begrüßung
Grußwort der Sächsischen Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Petra Köpping
09:15 Uhr Papiertiger oder Booster für die Interkulturelle Öffnung?
Der praktische Nutzen von Antidiskriminierungs-/ Kinderschutzkonzepten am Beispiel eines Berliner Kinderladens
10:00 Uhr Theorie meets Praxis
Das Projekt „Zusammen-wachsen. Interkulturelle Verständigung in Kita und Hort“ 2020 - 2022 (ein selbstkritischer Rückblick)
10:30 Uhr Pause
11:00 Uhr Geschichten aus der Zukunft – Vom Bedarf zur Vision
Fachimpuls und Austausch zu Ressourcen, Bedarfen und Zielen
- Workshop 1: Mehrsprachigkeit
- Workshop 2: Elternarbeit
- Workshop 3: Teamarbeit
11:45 Uhr Mittagspause
12:45 Uhr Wie wir unseren Visionen Schritt für Schritt näherkommen
Fachlicher Input und Austausch zu Lösungsstrategien und Methoden
- Workshop 1: Mehrsprachigkeit
- Workshop 2: Elternarbeit
- Workshop 3: Teamarbeit
14:00 Uhr Markt der Möglichkeiten
Vorstellung von Unterstützungsangeboten für Kitas und Horte in Sachsen
14:50 Uhr Feedback & Verabschiedung
15:00 Uhr Ende der Online-Fachveranstaltung
Wir freuen uns ebenso über sozialpädagogische/integrative Vereine, Initiativen und staatliche Stellen aus Sachsen, die im Rahmen des Markt der Möglichkeiten Ihre Arbeit vorstellen möchten.
Anmeldung zur Veranstaltung
- Bitte bis 30. Oktober 2022,
- gern per Mail an zusammen-wachsennoSpam@arbeitundleben.eu,
- oder unter
- Bitte geben Sie bei der Anmeldung mit an, welchen der Workshops Sie besuchen möchten (Erst- und Zweitwunsch).