Deutschlandweit hat etwa jede fünfte unternehmerisch tätige Person einen Migrationshintergrund; 2017 waren es 768.000 (Statistisches Bundesamt). Die allgemeine Vorstellung vom Döner-Mann um die Ecke trifft es dabei ebenso wenig wie andere Klischees oder gar Vorurteile: MigrantInnen gründen vermehrt innovativ und in wissensintensiven Bereichen. Sie sind Motor für neue Arbeits- und Ausbildungsplätze und fördern überproportional interkulturelle Strukturen bzw. Außenwirtschaftsbeziehungen.
Über die gegenwärtige Situation in Sachsen, über Potenziale für den Wirtschaftsstandort, für Unternehmensnachfolgen aber auch über Hemmnisse und Barrieren und deren schnellstmöglichen Abbau möchten wir sprechen, gemeinsam mit der KAUSA-Servicestelle Leipzig (ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V.) und mit hier ansässigen Unternehmer*innen.
Anmeldungen per Messenger oder Mail unter: migrationnoSpam@arbeitundleben.eu
per Telefon 0341 71005-0 oder Facebook
oder über die Website
Die Veranstaltung wird durchgeführt von der sächsischen Landeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit der „KAUSA-Servicestelle Leipzig“