Wollen Sie wissen, was die Unterschiede zwischen einer schulischen und einer dualen Berufsausbildung sind? Oder wie viel Ausbildungsvergütung und Urlaub Ihnen in der Berufsausbildung zustehen?

In dem Online Workshop lernen Geflüchtete und Drittstaatsangehörige die Grundlagen der dualen und schulischen Berufsausbildung in Deutschland in einfacher Sprache und anhand von Beispielen aus der Praxis kennen.

Das Team der Fairen Integration im IQ Netzwerk Sachsen (ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V.) erklärt Ihnen ausführlich,

  • Unterschiede duale und schulische Berufsausbildung
  • Rechte und Pflichten des Auszubildenden und des Ausbildenden
  • Inhalt und Aufbau Berufsausbildungsvertrag
  • Probleme während der Berufsausbildung
  • Sprachniveau ab A2

Im Anschluss vereinbaren wir gerne individuelle Termineund helfen weiter.

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet auf Zoom statt. Nach erfolgreicher Anmeldung wird der Link zum Workshop per E-Mail zugesandt.

 

Wir freuen uns auf eine tolle Veranstaltung.
Herzliche Grüße sendet das Team der Fairen Integration Sachsen

Kontakt

ARBEIT UND LEBEN Sachsen e. V.
Faire Integration Sachsen
Bildungsstätte Torgauer Platz

Torgauer Platz 3
04315 Leipzig

Ansprechpersonen

Nadine Mühlenberg
Annett Kraus
Abdulaziz Bachouri

Förderhinweis

Das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)" wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den europäischen Sozialfonds gefördert.