Unter dem Motto „Umbruch im Betrieb – Friedliche Revolution und Wandel in der Arbeitswelt“ beleuchtet die Jubiläumsveranstaltung den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel seit den Ereignissen von 1989/90.
Der Fokus liegt dabei insbesondere auf den ostdeutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die einen strukturellen Umbruch ohne historischen Vergleich erlebt haben.
Gemeinsam mit Zeitzeugen und weiteren Gästen wollen wir über den Wandel in der Arbeitswelt sowie den Aufbau demokratischer Mitbestimmungsstrukturen in ostdeutschen Betrieben ins Gespräch kommen.
Ablauf der Veranstaltung:
- Begrüßung: Frank Schott, Geschäftsführer ARBEIT UND LEBEN Sachsen
- Gewerkschaftlicher Input: Markus Schlimbach, Vorsitzender DGB Bezirk Sachsen
- Wissenschaftlicher Input: Dr. Detlev Brunner, Universität Leipzig
- Fishbowl-Diskussion mit Zeitzeugen
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Demokratie und Ökonomie“ statt und wird im Rahmen der Förderrichtlinie „Revolution und Demokratie“ durch die Sächsische Staatskanzlei gefördert.