Kannst Du Wahrheit von Fake unterscheiden? Wie kannst Du Dir aus einer gewaltigen Flut an Informationen, eine verlässliche und fundierte Meinung bilden? Welche Strategien kannst Du einsetzten, um Fake News zu erkennen um künftig nicht mehr auf sie hereinzufallen?
In diesem Workshop erfährst Du, warum diese Fragen in einer digitalisierten Welt super wichtig sind, was der Hintergrund von Fake News ist und wie sie entstehen. Du lernst, anhand von praktischen Fallbeispielen, wie Du sie zuverlässig erkennst und wie Du souverän mit Menschen umgehst, die solche streuen. Ob Echsenmenschen, Flat Earther oder Chemtrails. Wir schauen genau hin und entdecken was dahinter steckt.
Inhalte des Workshops
- Analyse mehrerer Fallbeispiele
- Möglichkeiten der Informationsgewinnung (Verweis auf gut recherchierte Informationsquellen)
- Einfache Möglichkeiten Fake News zu erkennen
- Umgang mit Fake News/ Menschen, die solche verbreiten
- Teilen von Inhalten auf Social Media (Was solltest du beachten)
Eingeladen sind drei Referenten vom Leipziger Verein "Die Quernetzer".
Das Seminar wird digital am 16.04.2021, 17-19 Uhr stattfinden. Als Plattform wird Microsoft Teams genutzt - der Link dazu wird nach der Anmeldung und rechtzeitig vor dem Seminar verschickt.
Anmeldungen bitte bis zum 12. April 2021 an walthernoSpam@arbeitundleben.eu
Die Veranstaltung wird von der Bundeszentrale für Politische Bildung gefördert und von ARBEIT UND LEBEN Sachsen im Rahmen des Projekts „STIMME - Soziale Teilhabe bei der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund ermöglichen“ durchgeführt.