Wir bieten eine Weiterbildungsreihe an, bei der Grundlagen für eine digitale Kommunikation praxisnah nähergebracht werden. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen mit geringenErfahrungen und Kenntnissen im digitalen Bereich. Ziel ist ein gutes Verständnis für die Technik und ein selbstbewusster Umgang damit.
Nach einer ersten Anleitung „treffen“ wir uns wöchentlich per Videokonferenz. Alle Veranstaltungen sind interaktiv, so dass Raum für weiterführende Erklärungen oder Fragen besteht. Es können auch nur einzelne Module – je nach Bedarf – belegt werden. Die Veranstaltung ist kostenfrei und es werden nur kostenlose, frei zugängliche Formate und online Werkzeuge („Tools“) vorgestellt.
Anmeldung erforderlich per Mail unter zeitlernoSpam@arbeitundleben.eu
22.03.2022, 18.30-20.30 Uhr: Gemeinsam Reden - Videokonferenz mit Jitsi und Zoom
Erklärung des grundsätzlichen Aufbaus sowie Funktionsweisen (u.a. Mitglieder hinzufügen/löschen, Registrierung, Teilnahme, Einladung) für Jitsi und Zoom. Ziel ist es, an Videokonferenzen teilzunehmen und diese auch eigenständig zu erstellen und zu leiten.
Eine Veranstaltung von ARBEIT UND LEBEN Sachsen e. V. in Kooperation mit dem KoBü (Koordinationsbüro für Soziale Arbeit) im Projekt „Geh mit! Gehstrukturen aufsuchender Bildungsarbeit für den ländlichen Raum“, gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung. Träger ist der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben.