Wir laden Sie herzlich ein, am 14.12.2020, von 17:00 – 18:30 Uhr, an unserer Online-Veranstaltung „Wie sich der Arbeitsalltag in den Jahren 1989-90 veränderte am Beispiel von Eisenbahn und Schule“ teilzunehmen.

Es berichten:

  • Joachim Bonitz, ehem. Dipl. Ing. im technischen Dienst der Deutschen Reichbahn, Gründungsmitglied der neuen Eisenbahnergewerkschaft in der DDR, später Gewerkschaftssekretär in der Eisenbahnergewerkschaft, heute ehrenamtlicher Funktionär im Seniorenbereich der EVG.Dresden
  • Heiko Wittig, ehem. Lehrer, Geschäftsführer im öffentlichen Dienst, Nordsachsen

Moderation:

  • Stefan Grande, ARBEIT UND LEBEN Sachsen, Leipzig

Im Herbst 1989 gingen in vielen Städten der damaligen DDR Menschen auf die Straße, um ihrer Unzufriedenheit mit den Lebensbedingungen im real existierenden Sozialismus Ausdruck zu verleihen. Die Dynamik der sogenannten Friedlichen Revolution erfasste schnell auch die Betriebe. Doch wie wirkten sich die folgenden Umbrüche auf die tatsächliche Arbeit der Menschen aus? In dieser Veranstaltung sehen wir uns an, was in den Jahren 1989-90 die Arbeitswelt am Beispiel Schule und am Beispiel Eisenbahn verändert hat. Zwei damals Aktive erzählen berichten aus Ihrem damaligen Arbeitsalltag im Umbruch und laden anschließend zum Diskutieren und Einbringen eigener Erfahrungen ein.

Die Veranstaltung wird via Zoom stattfinden. Zugang zur Zoom-Konferenz erhalten Sie nach Anmeldung. Sollten Sie noch nicht an einem Online-Seminar oder einer Zoom-Konferenz teilgenommen haben, werden wir versuchen, Sie bestmöglich dabei zu unterstützen. Wenn Sie technische oder sonstige Fragen im Vorfeld haben, dann geben Sie dies also bitte bei der Anmeldung an. Wir versuchen, Ihnen dabei bestmöglich zu helfen.

Wir hoffen, ein interessantes Angebot für Sie gefunden zu haben und freuen uns auf Sie!

Kontakt

ARBEIT UND LEBEN Sachsen
Landesgeschäftsstelle

Egelstraße 4
04103 Leipzig