Es ist geschafft! Die neue Arbeitskollegin / der neue Arbeitskollege ist da. Aber was ist, wenn er / sie kein oder nur gebrochenes Deutsch spricht und versteht? Dann stellt sich häufig die Frage: Rätseln wir noch oder verständigen wir uns schon. Das Beherrschen der Sprache wird von der Vielzahl der Unternehmen als größte Herausforderung bei der Beschäftigung von Arbeitnehmer/-innen mit Migrationshintergrund genannt. Kommunikation mit den Arbeitskolleginnen und -kollegen ist fast in jedem Bereich essentiell wichtig und notwendig. Ein Weg zu einer für alle Beteiligten gewinnbringenden und motivierenden Kommunikation kann die Einfache Sprache sein.

Wer? Zielgruppe sind Mitarbeiter/-innen sowie Personalverantwortliche

Wann? Freitag, 06.12.2019, 9:00 bis 15:00 Uhr

Wo? Seminarraum „Dresden“; Löhrstraße 17, 04105 Leipzig

Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos, alle Teilnehmer/-innen erhalten ein detailliertes Zertifikat der erlenten Inhalte.


Der Workshop findet im Rahmen des Projekts  „Willkommen! in Sachsen - Wilkommen! in Arbeit“ statt. Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert. Diese Maßnahme wird mitfananziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Kontakt

ARBEIT UND LEBEN Sachsen
Geschäftsstelle Chemnitz

Jägerstraße 8
09111 Chemnitz

Team Politische Bildung

Damaris Deinert, Jana Drechsler