Teil 1  Eigene Kompetenzen erkennen – Berufsziele definieren I Termin 12.10.2022 von 14-18 Uhr

  • Wie kann ich meine Kompetenzen erkennen und Berufsziele festsetzen?
  • Wie kann ich meineehrenamtlicherworbenen Fähigkeiteninder Praxis anwenden?
  • Wie finde icheinenJob, der zur mir passt?

Teil 2  Jobsuche und digitale Bewerbungsinstrumente I Termin 19.10.2022 von 14-18 Uhr

  • Wie kann ich eine passende Stelle finden?
  • Welche Möglichkeiten der Arbeitsvermittlung gibt es?
  • Wie gestalte ich eine digitale Bewerbung?

Teil 3  Jobsuche in sozialen Netzwerken I Termin 26.10.2022 von 14-18 Uhr

  • Wie kann ich die sozialen Netzwerke sinnvoll für die Jobsuche nutzen?
  • Welche Informationen sind für ein professionelles digitales Berufsprofil relevant?
  • Wie kann ich Selbstsicherheit und Vertrauenswürdigkeit online vermitteln?

Teil 4  Arbeitsmarkt in Sachsen I Termin 02.11.2022 von 14-18 Uhr

  • Wie verhält sich der Markt in Zeiten von Corona?
  • Welche Berufe sind in Sachsen gefragt?
  • Wie heißt mein Beruf auf Deutsch?

Das Seminar ist Teil des Projektes "Zugang durch Qualifizierung"

Das Projekt „Zugang durch Qualifizierung“ wird von ARBEIT UND LEBEN Sachsen e. V. durchgeführt und ist Teil des IQ Netzwerks Sachsen.
Als Brückenmaßnahme richtet sich „Zugang durch Qualifizierung“ vor allem an Zugewanderte mit akademischen Abschlüssen aus dem Ausland. Ziel ist es, auf eine bildungsadäquate Arbeit vorzubereiten und die Chancen aufzuzeigen, die der sächsische Arbeitsmarkt bietet. Dazu führen wir Qualifizierungsmodule durch, ergänzt durch individuelle Beratung. Im Mittelpunkt stehen die durch Studium, Ausbildung, Arbeit und ggf. ehrenamtliches Engagement erworbenen Kompetenzen in verschiedenen Bereichen.

Die Seminare richtet sich an:
Personen mit ausländischem Studien-oder Berufsabschluss und mit vielfältigenBerufserfahrungen, die ...
- adäquate berufliche Perspektiven auf dem sächsischen Arbeitsmarkt suchen, ggf. auch nach längerem Voraufenthalt oder
- sich ehrenamtlich mit Arbeitsmarktthemen beschäftigen, aber noch keinen adäquaten Berufseinstieg gefunden haben oder
- sich für das Thema Selbständigkeit als Alternative interessieren.

Zugangsvoraussetzungen:
- Grundkenntnisse der deutschen Sprache
- Da das Seminar  derzeit ausschließlich online stattfindet, brauchen Teilnehmende einen PC oder Laptop mit Kamera und Mikrofon und
- einen Internetzugang.

Können Sie die Voraussetzungen noch nicht erfüllen? Dann suchen wir gern im Gespräch nach einem Weg.

Die Teilnahme an unseren Seminaren ist kostenfrei!

Anmeldung und Rückfragen

ARBEIT UND LEBEN Sachsen

Geschäftsstelle Dresden
Könneritzstraße 3
01067 Dresden

0351 4265820

 

Geschäftsstelle Chemnitz
Jägerstraße 8
09111 Chemnitz

0371 23369611

 

Förderhinweis

Das Förderprogramm "Zugang durch Qualifizierung (IQ)" wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den europäischen Sozialfonds gefördert.