Ausbildung zum/r Destillateur*in
In der Ausbildung zum Destillateur stellst Du aus den unterschiedlichsten Rohstoffen wie Früchten, Kartoffeln, verschiedenen Getreiden und Pflanzen alkoholische Flüssigkeiten her.
Du lernst die verschiedenen Rohstoffe und Rezepturen – deren Lagerung und Verarbeitung sowie deren Einfluss auf das Destillat kennen. Weiterhin lernst Du die Bedienung, Wartung und Reinigung der verschiedenen Produktions- und Abfüllanlagen. Natürlich gehört auch das Wissen um verschiedene Zoll- und Steuervorschriften in eine Ausbildung in der sich so viel um Alkohol dreht.
Für die Ausbildung benötigst Du eher einen Abschluss der 10ten Klasse oder Abitur. Solltest Du noch keine 18 Jahre alt sein, brauchst Du eine Erlaubnis Deiner Eltern – denn sowohl auf Arbeit als auch in der Berufsschule wirst Du immer mal wieder den Alkohol probieren.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsschule (regional) Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund als einzige
Berufsschule in Deutschland (Blockunterricht)
Mehr Informationen
Videos zum Thema
Norbert Schretzmeier | Destillateur