Seit 2015 stellen die Aufnahme von Geflüchteten und ihre Integration eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen der letzten Jahrzehnte dar. Ganz besondere Aufmerksamkeit verdienen dabei Kinder und Jugendliche, die mit Familienmitgliedern oder alleine ihre Heimat verlassen mussten und oft unter schwierigsten Bedingungen und mit vielen Ängsten Hoffnungen nach Deutschland gekommen sind.

Das Projekt „Empowered by Democracy“ (2017-2019) will Angebote politischer Jugendbildung entwickeln, die junge Geflüchtete in ihrem Ankommen unterstützen und ihnen Möglichkeiten zur Orientierung in dieser Gesellschaft bieten. Die beteiligten Träger wollen darüber hinaus im Verlaufe des Projektes junge Leute mit und ohne Fluchthintergrund gemeinsam dazu ermutigen und befähigen, sich mitgestaltend als Multiplikatorinnen und Mulitplikatoren in die politische Bildungsarbeit einzubringen.

Kernziele des Projektes

  • Qualifizierung und Professionalisierung der politischen Bildung mit jungen Geflüchteten
  • Entwicklung und Erprobung von Ansätzen und Methoden des gemeinsamen Demokratielernens für heterogene Zielgruppen (junge Menschen mit und ohne Fluchthintergrund, junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund)
  • Ermöglichung einer strukturierten Auseinandersetzung über Konfliktthemen in der Einwanderungsgesellschaft
  • Aufzeigen von Möglichkeiten zur politischen Teilhabe und Beteiligung für junge Geflüchtete
  • Qualifizierung junger Geflüchteter zu Koproduzenten politischer Bildung
  • Förderung des Austausches und der Vernetzung zum Themenfeld innerhalb der jeweiligen Trägerorganisation
  • Aufbau einer bundesweiten Kooperationsstruktur zwischen Akteuren der Flüchtlingshilfe, kommunalen Verwaltungsstrukturen und politischen Bildnerinnen und Bildnern

Unsere Aktivitäten

Als ARBEIT UND LEBEN Sachsen beteiligen wir uns an dem Projekt. Weitere Informationen dazu folgen in Kürze!

Projektträger

„Empowered by Democracy“ ist ein Projekt des bap – Bundesausschuss Politische Bildung e.V.

Projektstruktur

Umgesetzt wird das Projekt von den Mitgliedern der Gemeinsamen Initiative der Träger Politischer Jugendbildung (GEMINI):

Die et ist zusätzlich vom Bundesausschuss politische Bildung (bap e. V.) mit der Gesamtkoordination des Projektes beauftragt.

Weitere Kooperationspartner bei ARBEIT UND LEBEN

Kontakt

ARBEIT UND LEBEN Sachsen
Landesgeschäftsstelle

Egelstraße 4
04103 Leipzig

Urteilskraft im digitalen Raum

Demokratie im Netz

Projekt ansehen

Kompetent Emotional

Chancen und Risiken von Emotionen für die politische Bildung

Projekt ansehen

JuRe

Jugend und Religion – Politische Jugendbildung an Berufsschulen

Projekt ansehen

GPS Berufsrouten Leipzig

Mit der Berufsrouten-App gehen Schüler/-innen auf eine digitale Schnitzeljagd durch Leipzig.

Berufe neu erLEben

Projekt ansehen

Kurz & knapp!

Im Rahmen der Projektarbeit entwickelt ARBEIT UND LEBEN Sachsen immer wieder innovative Konzepte um Menschen zu befähigen, ihre jeweiligen Arbeits- und Lebensverhältnisse bewusster und kompetenter zu gestalten.

Veranstaltungen zum Thema
  • Mai
    22

    Richtig (miss-)verstanden?!

    Interkulturellen Missverständnissen konstruktiv begegnen. Qualifizierungsangebot speziell für Fahrlehrer*innen.

    mehr dazu
  • Apr
    13

    Geh mit! Mein Leben – wir spielen Theater

    Wir laden euch zum Theaterspielen ein!

    mehr dazu