Fachkräftesicherungslotsen bieten kleinen und mittleren Unternehmen in Sachsen kostenfreie Beratung und Unterstützung, um Fachkräfte zu finden, zu binden und weiterzuentwickeln. Jede Beratung wird auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen des Unternehmens zugeschnitten. Zu den Themen zählen:

  • Unterstützung bei der strategischen Personalarbeit: Implementierung und Ausbau von Instrumenten zur Fachkräftesicherung
  • Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber
  • Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten zur effektiven Gewinnung und Bindung von Fachkräften
  • Förderung von guten Arbeitsbedingungen im Unternehmen
  • Unterstützung bei der Einbeziehung von am Arbeitsmarkt unterrepräsentierten Personen

Die Beratung umfasst die Identifikation betrieblicher Potenziale und Schwachstellen, den Zugang zu Fördermöglichkeiten und regionalen Partnern sowie die Einbeziehung bestehender Angebote, die sofort genutzt werden können.

Die Fachkräftesicherungslotsen von ARBEIT UND LEBEN Sachsen beraten KMU in den Großregionen Leipzig und Chemnitz.


 

Ansprechpartner

Region Chemnitz

Dana Kunze

0155 60632968
d.kunze@arbeitundleben.eu

 

Region Leipzig

Stefan Albert

0341 7100561
albert@arbeitundleben.eu

Förderhinweis

Arbeitsmarktmentoren Dresden

... sind Ratgeber, Coach, Kümmerer und Förderer in Fragen zur Integration am regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.

Projekt ansehen

Arbeitsmarktmentoren Leipzig

Arbeitsmarktmentor*innen bringen internationales Knowhow mit Unternehmen in Sachsen zusammen.

Projekt ansehen

Vielfalt gemeinsam gestalten – Für mehr Weltoffenheit in Betrieb und Ausbildung

Konstruktiv mit Diversität in der Arbeitswelt umgehen und Lösungen für ein gutes Miteinander finden.

Projekt ansehen

INQA-Coaching

Ziel ist es, sich als Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen und eigenständig auf Veränderungsprozesse reagieren zu können. INQA-Coaching ist ein mitarbeiterorientiertes Förderprogramm.

Projekt ansehen

Gute Arbeit in Leipzig

Geflüchtete und Drittstaatsangehörige im sächsischen Arbeitsmarkt

Projekt ansehen

ZENTRUM ZUKUNFT DER ARBEITSWELT (ZZA)

Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen und Beschäftigten bei der (Weiter-)Entwicklung und Umsetzung innovativer Gestaltungsansätze zur Bewältigung der digitalen Transformation

Projekt ansehen

Zugang Plus

Zugewanderte Fachkräfte in der Region Leipzig auf den Einstieg in bildungsadäquate Beschäftigung vorbereiten

Projekt ansehen

Hallo Welt!

Interkulturelle Kompetenz in Kita und Hort

Projekt ansehen

Regionales Zukunftszentrum Sachsen – Arbeit und Qualifizierung neu denken in Sachsen (ZAQS)

Individuelle Unterstützung für sächsiche Unternehmen auf dem Weg in die Zukunft der Arbeit.

 

Projekt ansehen

Talentcenter GABI Leipzig

Gemeinsame Aktivierung und Begleitung zur Integration

Projekt ansehen

JuRe

Jugend und Religion – Politische Jugendbildung an Berufsschulen

Projekt ansehen

GPS Berufsrouten Leipzig

Mit der Berufsrouten-App gehen Schüler/-innen auf eine digitale Schnitzeljagd durch Leipzig.

Berufe neu erLEben

Projekt ansehen

Praxisbegleitung im Zweijährigen Berufsvorbereitungsjahr (BVJ-2)

Typische Situation in einem Ausbildungsbetrieb

ARBEIT UND LEBEN Sachsen unterstützt Jugendliche beim Erwerb des Hauptschulabschlusses und der Berufsfindung.

Projekt ansehen

Kurz & knapp!

Im Rahmen der Projektarbeit entwickelt ARBEIT UND LEBEN Sachsen immer wieder innovative Konzepte um Menschen zu befähigen, ihre jeweiligen Arbeits- und Lebensverhältnisse bewusster und kompetenter zu gestalten.

Veranstaltungen zum Thema