In dem Projekt „Gemeinsam einzigartig! – Interkulturalität in der Kindertagesstätte“ entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen arbeitserleichternde Konzepte für eine erfolgreiche Einbeziehung zugewanderter Kinder in Ihre Kindertagesstätte.
Erzieher/-innen sorgen in Kindertagesstätten dafür, dass zugewanderte Kinder einen guten Start im Freistaat Sachsen haben. Dabei können Sprachbarrieren, unterschiedliche Werte- und Normenvorstellungen oder Gewalt- und Kriegserfahrungen der Kinder das Anforderungsprofil und den Zeitaufwand pädagogischer Fachkräfte erhöhen. Auch Fragen zu administrativen Verfahren, bestimmten Rechtlagen und dem Ausfüllen von Dokumenten sorgen nicht selten für Unsicherheiten im Arbeitsalltag.
In unseren zweitägigen Intensivkursen setzen Sie sich kreativ und praxisnah mit konkreten Problemstellungen und Ideen auseinander, die das Miteinander zwischen Erzieher/-innen, Kindern und Eltern fördern. In einer angenehmen Workshop-Atmosphäre probieren Sie Methoden und Hilfsmittel aus, die in interkulturellen Kita-Gruppen die Wertschätzung aller Kinder erleichtern.
Bei Bedarf stehen wir zudem Ihrer Kita mit unserem Know-how und finanziellen Mitteln zur Verfügung. In Form einer mehrmonatigen Prozessbegleitung unterstützen wir Sie gerne bei der Umsetzung der im Seminar erworbenen Kenntnisse.
Sowohl die zweitägigen Intensivkurse als auch die Prozessbegleitung sind für Sie kostenfrei!
Das Angebot richtet sich an:
- Erzieher/-innen
- Führungspersonal in Kitas
- Tagesmütter und -väter
Detaillierte Informationen zu den Projektinhalten finden Sie im Projekt-Flyer.