Im Projekt MoDem – Mobiles Demokratisches Empowerment – unterstützen wir das Engagement von Menschen für Menschen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Grundvoraussetzung hierfür ist, die Bedürfnisse der Bürger*innen zu erfahren. Sei es vor Ort, in den Gemeinden oder im Verein – wir möchten mit Menschen ins Gespräch kommen.
Wir wollen erfahren, welche Themen den Menschen am Herzen liegen, was sie bedrückt, welche Ideen sie zur Verbesserung der Lebensqualität in ihrer Gemeinde haben und wo wir sie unterstützen können.

Das Potenzial möchten wir nutzen. Gemeinsam mit den Bürgern*innen arbeiten wir aktiv an den Problemen und suchen nach Wegen und Lösungsmöglichkeiten.

Ausgerichtet an ihren Ideen, Themen, Problemen und Wünschen:

  • führen wir gemeinsam Workshops und Aktionstage durch,
  • wollen wir Ihnen behilflich bei der Lösung von Problemen sein,
  • denken wir gemeinsam über die Entstehung von Bürgerinitiativen nach,
  • helfen wir bei der Erhaltung bzw. der Wiederbelebung von existierenden Initiativen
  • wollen wir die kulturelle und politische Bildung nicht zu kurz kommen lassen.

Das Angebot richtet sich an:

  • Bürger*innen jeden Alters, mit Interesse an zivilgesellschaftlichem Engagement sowie Politik und Kultur
  • Bürger*innen aus Initiativen und Vereinen
  • regionale Verwaltungen und Unternehmen

ARBEIT UND LEBEN Sachsen

ARBEIT UND LEBEN Sachsen
Landesgeschäftsstelle

Egelstraße 4
04103 Leipzig

Förderhinweis

Urteilskraft im digitalen Raum

Demokratie im Netz

Projekt ansehen

Kompetent Emotional

Chancen und Risiken von Emotionen für die politische Bildung

Projekt ansehen

JuRe

Jugend und Religion – Politische Jugendbildung an Berufsschulen

Projekt ansehen

GPS Berufsrouten Leipzig

Mit der Berufsrouten-App gehen Schüler/-innen auf eine digitale Schnitzeljagd durch Leipzig.

Berufe neu erLEben

Projekt ansehen

Kurz & knapp!

Im Rahmen der Projektarbeit entwickelt ARBEIT UND LEBEN Sachsen immer wieder innovative Konzepte um Menschen zu befähigen, ihre jeweiligen Arbeits- und Lebensverhältnisse bewusster und kompetenter zu gestalten.

Veranstaltungen zum Thema
  • Mai
    22

    Richtig (miss-)verstanden?!

    Interkulturellen Missverständnissen konstruktiv begegnen. Qualifizierungsangebot speziell für Fahrlehrer*innen.

    mehr dazu
  • Apr
    13

    Geh mit! Mein Leben – wir spielen Theater

    Wir laden euch zum Theaterspielen ein!

    mehr dazu