In dem Projekt „Zusammen-wachsen. Interkulturelle Verständigung in KiTa und Hort“ unterstützen wir Ihre Einrichtung sowohl fachlich als auch finanziell beim Umgang mit kultureller Vielfalt. Der individuelle Bedarf und die Wünsche einer jeden Einrichtung bieten hierfür die Arbeitsgrundlage.
Erzieher*innen sorgen in Kindertagesstätten und Horteinrichtungen dafür, dass zugewanderte Kinder einen guten Start im Freistaat Sachsen haben. Dabei können Sprachbarrieren, unterschiedliche Werte- und Normenvorstellungen oder Gewalterfahrungen der Kinder das Anforderungsprofil pädagogischer Fachkräfte erhöhen.
Auch das Pflegen der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern kann, unter anderem aufgrund von Sprachbarrieren, zu Unsicherheiten im Arbeitsalltag führen. Das Projekt setzt sich aus folgenden Projektinhalten zusammen, die Sie unabhängig voneinander in Anspruch nehmen können:
- Zweitägiger Intensivkurs
- Mehrmonatige Prozessbegleitung
- Netzwerktreffen
- Informationsveranstaltungen für Eltern mit Sprachbarrieren
Die Teilnahme an den aufgeführten Projektinhalten ist für Sie kostenfrei. Die Verpflegung wird gestellt.