Idealtypisch werden alle unternehmerischen Entscheidungen, die die Beschäftigten betreffen, vorher mit dem Betriebsrat besprochen. In der Praxis ist das oft anders. Deshalb müssen Betriebsräte ihre Stellung und Befugnisse gut kennen und in der Lage sein, anhand der rechtlichen Regelungen Lösungen im Interesse der Beschäftigten zu entwickeln. Das Seminar richtet sich nicht nur an neu gewählte oder nachgerückte Betriebsräte, sondern auch an erfahrene Betriebsräte. Es wird ein Überblick über die Struktur und Inhalte des gesamten Betriebsverfassungsgesetzes gegeben; behandelt werden auch Arbeitsgesetze deren Kenntnisse für den Betriebsrat unentbehrlich sind, also das Kündigungsschutzrecht, Arbeitszeitgesetz und spezifische Schutzgesetze. Herausgearbeitet wird, welche Unterschiede in den Beteiligungsrechten bestehen und wie diese so wirksam wie möglich in der täglichen Praxis genutzt werden können. Zahlreiche Praxisbeispiele bilden den Kern dieses Seminars.
Aus dem Inhalt
- Betriebsratsarbeit als Gremium, als BR-Mitglied
- Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten, § 87 BetrVG
- Beteiligung des Betriebsrats bei allgemeinen personellen Angelegenheiten
- Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen, § 99 BetrVG
- Mitbestimmung bei Kündigungen, § 102 BetrVG
- Erfolgreiche Kommunikation mit den Beschäftigten
- Möglichkeiten die Betriebsversammlung zu gestalten
- Behandlung von Beschwerden
- Mitbestimmungs-/Beteiligungsrechte verbinden, erfolgreiche Durchsetzung in Betriebsvereinbarungen und Regelungsabreden
- Zielführende Kommunikation mit dem Arbeitgeber
- Möglichkeiten und Grenzen der Durchsetzung von Regelungen im Einigungsstellenverfahren
- Umsetzung von Betriebsvereinbarungen begleiten
- Handlungsmöglichkeiten bei Verstößen des Arbeitgebers gegen Betriebsvereinbarungen, tarifvertragliche Regelungen und Arbeitnehmerschutzgesetze
- Grenzen der Schweigepflicht
- Schutz der Mitglieder des Betriebsrates
- Arbeitsgerichtliches Beschlussverfahren
Kosten
990,00 EUR (inkl. Seminarunterlagen, Verpflegung während des Seminars)
1.290,00 EUR (inkl. Seminarunterlagen, Verpflegung während des Seminars, 2 Übernachtungen/ Frühstück im Hotel)
Referent
Mike Schulze
Team- und Personal-Coach
Seminar nach § 37 (6) BetrVG