Überblick
Heute reicht Schulbildung längst nicht mehr in allen Fällen aus, um den immer weiter steigenden Anforderungen der Arbeitswelt gerecht zu werden. Die Technik entwickelt sich ständig weiter und durchdringt unseren persönlichen und beruflichen Alltag in allen Bereichen. Um mit solch rasanten Entwicklungen Schritt halten zu können, müssen wir alle ein Leben lang lernen. Voraussetzung für lebenslanges Lernen ist eine sichere Grundbildung und insbesondere Lesen, Schreiben und Rechnen sind unerlässlich für die persönliche Weiterentwicklung.
Trotz Schulpflicht gibt es in Deutschland etwa 6,2 Millionen Menschen zwischen 18 und 64 Jahren, die nicht gut genug lesen und schreiben können, um Formulare auszufüllen oder E-Mails, Warnhinweise oder Arbeitsanweisungen lesen zu können. Etwa 62 % dieser Personen sind erwerbstätig und somit unmittelbare und geschätzte Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben und Verwaltungen. Diese Menschen wollen wir erreichen und dabei unterstützen, vorhandenen Grundbildungsbedarf zu erkennen und Möglichkeiten der Qualifizierung zu entdecken.
ARBEIT UND LEBEN Sachsen unterstützt Unternehmen kostenfrei und vertraulich mit arbeitsplatzbezogenen Qualifizierungs- und Beratungsangeboten.
Einen Überblick über die Angebote von ARBEIT UND LEBEN Sachsen in diesem Bereich bietet die Broschüre „Grundbildung am und für den Arbeitsplatz – Herausforderungen, Umsetzung und Erfolgsfaktoren“:
Broschüre Grundbildung (PDF)
Flyer MENTOpro/BasisKomNet (PDF)
Im Rahmen der Kooperation mit dem Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Sachsen und dessen Landesbildungszentrum des Sächsischen Dachdeckerhandwerks sind in den Jahren 2020-2023 folgende Produkten entstanden:
- NachgeDACHt – Mathematik für Auszubildende des Dachdeckerhandwerks►
- Formelsammlung zur Broschüre NachgeDACHt►
- Lernvideos aus der Broschüre NachgeDACHt► (Youtube)
News zum Thema
- 22.09.2023
Kollegiales Coaching
mehrNach dem Prinzip "Mitarbeitende unterstützen Mitarbeitende" können Digital-Mentor*innen Digitalisierungsprozesse positiv beeinflussen.
- 31.03.2023
Vielen Dank Frank Schott!
mehrARBEIT UND LEBEN Sachsen e. V. verabschiedet Frank Schott als Geschäftsführer
- 13.02.2023
Broschüre NachgeDACHt im ZVDH-Podcast
mehrNeues zu "NachgeDACHt – Mathematik für Auszubildende"
- 12.12.2022
Den Wandel richtig begleiten
mehrVeränderungsprozesse im digitalen Bereich stoßen schnell auf Ängste und Hemmnisse in vielen Teams der stationären Pflege. Deshalb kommt es für die Führungskräfte in den Einrichtungen darauf an, ihre...
- 24.11.2022
Erfolgreicher Tag der Ausbilder und Ausbilderinnen im Landkreis Zwickau
mehr3D-Druck in der gewerblich-technischen Ausbildung
Kontakt
ARBEIT UND LEBEN Sachsen
Landesgeschäftsstelle
Egelstraße 4
04103 Leipzig
Kurz & knapp!
ARBEIT UND LEBEN Sachsen konzipiert und organisiert arbeitsweltbezogene Seminare und Projekte zur Förderung von Grundbildung und Alphabetisierung.
Es sind keine Veranstaltungen vorhanden.