Überblick
Das Thema Mitbestimmung ist ein maßgeblicher Bestandteil der Bildungsarbeit des Vereins. Angefangen von der Qualifizierung von Schülersprecher*innen bis hin zur Interessenvertretung in Jugend- und Auszubildendenvertretungen und Betriebsräten – ARBEIT UND LEBEN Sachsen engagiert sich für Partizipation, Gleichberechtigung und Demokratie.
Seminarangebot für Betriebsräte
Praxisbezogene Qualifizierung für Betriebsräte bei ARBEIT UND LEBEN Sachsen.
zu unseren SeminarenNews zum Thema
- 19.10.2020
Auftakt zum Sächsischen Sozialpartnerdialog mit Staatsminister Martin Dulig
mehrFachtagung in Radebeul widmete sich der Personalgewinnung und -bindung im sächsischen Straßenpersonennahverkehr.
- 30.03.2020
Multimedia-Dokumentation „Umbruch im Betrieb“
mehrDie Multimedia-Dokumentation „Umbruch im Betrieb“ beleuchtet den Umbruch 1989/90 und die daraus folgenden wirtschaftlichen Wandlungsprozesse aus Sicht der Beschäftigten im Freistaat Sachsen.
- 25.02.2020
Jubiläumsveranstaltung in Dresden: „Betrieb im Umbruch“
mehrZeitzeugen und weitere Gäste kamen anhand konkreter Beispiele über den Wandel in der Arbeitswelt sowie den Aufbau demokratischer Mitbestimmungsstrukturen in ostdeutschen Betrieben ins Gespräch.
- 09.01.2020
30 Jahre Stadtkonzern Leipzig – Gute Arbeit im Wandel
mehrAm 9. Januar 2020 fand der Betriebs- und Personalrätetag der Stadt Leipzig mit über 100 Gästen statt.
- 02.12.2019
Jubiläumsveranstaltung in Leipzig
mehrZeitzeugen berichten vom Umbruch in den Betrieben ab 1989/1990.
Kontakt
ARBEIT UND LEBEN Sachsen
Landesgeschäftsstelle
Egelstraße 4
04103 Leipzig
Kurz & knapp!
ARBEIT UND LEBEN Sachsen konzipiert und organisiert Seminare und Projekte zur Förderung von Mitbestimmung und ehrenamtlicher Tätigkeit.
Es sind keine Veranstaltungen vorhanden.