Überblick
Mit politischer Bildung werden Menschen befähigt für ihre eigenen Interessen einzutreten und sich selbst für Teilhabe und Teilnahme einzusetzen. Politische Bildung sensibilisiert für politische Themen und fördert eine fundierte Urteilsbildung.
Ziele unserer politischen Bildungsarbeit sind u. a.:
- Politisches Empowerment / Stärkung von zivilgesellschaftlichem Engagement
- Abbau von Vorurteilen und Stärkung des Zusammenlebens durch Bildung und Begegnung
- Prävention von Rechtsextremismus, aber auch religiösem Extremismus, z.B. Salafismus.
- Stärkung der eigenen Rolle in der Arbeitswelt
Politische Bildung richtet sich an jedermann. Sie ist Gründungsauftrag von ARBEIT UND LEBEN Sachsen, sie ist Querschnittsthema unserer Bildungsarbeit und für konkrete Projekte und Seminare ist sie in einem eigenen Fachbereich organisiert. Hier finden sich auch Projekte und Seminare der interkulturellen Bildung wieder.
Seminare der politischen Erwachsenenbildung
ARBEIT UND LEBEN Sachsen bietet ein vielfältiges Programm an öffentlichen Veranstaltungen der politischen Erwachsenenbildung.
mehrSeminare der politischen Jugendbildung
Unsere Angebote der politischen Jugendbildung richten sich an Schülerinnen und Schüler, junge Menschen in Freiwilligendiensten, Azubis und Studierende, junge Geflüchtete, junge Arbeitnehmer/-innen u. v. m.
mehrNews zum Thema
- 28.01.2019
Netzwerktagung der Landeskoordination Erstorientierung
mehrUnter dem Motto „Ankommen, Zurechtfinden, Gemeinsam gestalten“ diskutierten etwa 50 Teilnehmende den aktuellen Stand und die Zukunft der Erstorientierung in Sachsen.
- 10.01.2019
ARBEIT UND LEBEN Sachsen empfängt Gäste aus Südkorea
mehrAm 10. Januar 2019 besuchte eine südkoreanische Delegation die Landesgeschäftsstelle von ARBEIT UND LEBEN Sachsen.
- 19.11.2018
„Unternehmen für Toleranz“: Titelverleihung 2018 in Pirna
mehrDelitzscher Zahntechniklabor und Dresdner CAD-Spezialisten für besonderes Engagement ausgezeichnet
- 20.10.2018
Bildungsexkursion ins Hygiene-Museum
mehrIm Rahmen des Projekts MoDem hat ARBEIT UND LEBEN Sachsen gemeinsam mit der AG Asylsuchende Sächsische Schweiz/Osterzgebirge einen Ausflug ins Deutsche Hygiene-Museum Dresden organisiert.
- 24.08.2018
5. Ausschreibung: Unternehmen für Toleranz
mehrAuszeichnung für Unternehmen und Belegschaften, die für Offenheit und Vielfalt in der Arbeitswelt eintreten
- 29.06.2018
Aktualisiertes Jugendbildungsprogramm erschienen
mehrDas Jugendbildungsprogramm kann ab sofort bei ARBEIT UND LEBEN Sachsen bestellt werden und steht als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.
- 15.06.2018
7. Integrationsmesse Chemnitz
mehrAm 6. Juni öffnete die 7. Integrationsmesse Chemnitz ihre Türen für Besucher/-innen mit und ohne Migrationshintergrund.
- 05.10.2017
Gelungene Titelverleihung „Unternehmen für Toleranz“ 2017 in Freiberg
mehrMit der Vergabe des Titels „Unternehmen für Toleranz“ werden seit 2012 erfolgreiche unternehmerische Aktivitäten für eine Demokratie- und Toleranzförderung unterstützt und gewürdigt. Zur Teilnahme...
Kontakt
Stefan Grande
Fachbereichsleiter Politische Bildung; Stellv. Geschäftsführer
Kurz & knapp!
ARBEIT UND LEBEN Sachsen konzipiert und organisiert Seminare und Projekte der politischen und interkulturellen Jugend- und Erwachsenenbildung.