Überblick
Mit politischer Bildung werden Menschen befähigt für ihre eigenen Interessen einzutreten und sich selbst für Teilhabe und Teilnahme einzusetzen. Politische Bildung sensibilisiert für politische Themen und fördert eine fundierte Urteilsbildung.
Ziele unserer politischen Bildungsarbeit sind u. a.:
- Politisches Empowerment / Stärkung von zivilgesellschaftlichem Engagement
- Abbau von Vorurteilen und Stärkung des Zusammenlebens durch Bildung und Begegnung
- Prävention von Rechtsextremismus, aber auch religiösem Extremismus, z.B. Salafismus.
- Stärkung der eigenen Rolle in der Arbeitswelt
Politische Bildung richtet sich an alle Menschen. Sie ist Gründungsauftrag von ARBEIT UND LEBEN Sachsen, sie ist Querschnittsthema unserer Bildungsarbeit und für konkrete Projekte und Seminare ist sie in einem eigenen Fachbereich organisiert. Hier finden sich auch Projekte und Seminare der interkulturellen Bildung wieder.
Seminare der politischen Erwachsenenbildung
ARBEIT UND LEBEN Sachsen bietet ein vielfältiges Programm an öffentlichen Veranstaltungen der politischen Erwachsenenbildung.
mehrSeminare der politischen Jugendbildung
Unsere Angebote der politischen Jugendbildung richten sich an Schülerinnen und Schüler, junge Menschen in Freiwilligendiensten, Azubis und Studierende, junge Geflüchtete, junge Arbeitnehmer*innen u. v. m.
mehrNews zum Thema
- 04.08.2023
Projektbesuch der Staatsministerin Katja Meier
mehrProjekt "DEMOKRATIE MITEINANDER – Politische Teilhabe von Jugendlichen in der Zuwanderungsgesellschaft"
- 31.03.2023
Vielen Dank Frank Schott!
mehrARBEIT UND LEBEN Sachsen e. V. verabschiedet Frank Schott als Geschäftsführer
- 16.12.2022
Unternehmensfrühstück für die Logistik Leipzig und Umland
mehr„Vom Suchen und Finden von Mitarbeitenden“
- 09.12.2022
Wie können wir mit unseren Kindern den Ukrainekrieg besprechen?...
mehr...Wie gehen wir mit betroffenen Kindern um? Ist Schießen und Krieg spielen in der Kita erlaubt?“
Kontakt
ARBEIT UND LEBEN Sachsen
Landesgeschäftsstelle
Egelstraße 4
04103 Leipzig
Stefan Grande
stellv. Geschäftsführer; Fachbereichsleiter Politische Bildung