Überblick
Ziel unserer Bildungsarbeit ist es, mithilfe von Kompetenzvermittlung eine demokratische Grundhaltung zu fördern und Demokratie erfahrbar zu machen. Unsere Bildungsangebote stärken die Teilnehmenden in ihrer Mündigkeit sowie ihrer politischen und sozialen Teilhabe. Sie werden befähigt für ihre eigenen Interessen einzutreten und sich selbst für Teilhabe und Teilnahme einzusetzen. Politische Bildung sensibilisiert für politische Themen und fördert eine fundierte Urteilsbildung.
Unser Selbstverständnis ► beantwortet die Fragen, welche Werte die Basis unserer Arbeit darstellen, welche Kompetenzen wir konkret vermitteln wollen, wie wir unsere Rolle als (politische) Bildner*innen verstehen und welchen Anspruch wir an Seminargestaltung haben.
Wir fördern u. a.:
- politisches Empowerment / zivilgesellschaftliches Engagement
- den Abbau von Vorurteilen und stärken Zusammenleben durch Bildung und Begegnung
- Prävention von Extremismus
- Medienbildung
- demokratische Kompetenzen in der Arbeitswelt
Politische Bildung richtet sich an alle Menschen. Sie ist Gründungsauftrag von ARBEIT UND LEBEN Sachsen und Querschnittsthema unserer Bildungsarbeit. Für konkrete Projekte und Seminare ist sie in einem eigenen Fachbereich organisiert. Hier finden sich auch Projekte und Seminare der interkulturellen Bildung wieder.
Seminare der politischen Erwachsenenbildung
ARBEIT UND LEBEN Sachsen bietet ein vielfältiges Programm an öffentlichen Veranstaltungen der politischen Erwachsenenbildung.
mehrSeminare der politischen Jugendbildung
Unsere Angebote der politischen Jugendbildung richten sich an Schülerinnen und Schüler, junge Menschen in Freiwilligendiensten, Azubis und Studierende, junge Geflüchtete, junge Arbeitnehmer*innen u. v. m.
mehrNews zum Thema
- 04.12.2023
JuRe: Ein Projekt endet. Die Herausforderungen bleiben
mehrVom 27.11 bis zum 29.11.2023 kamen in Leipzig die JuRe-Koordinator*innen zum letzten Mal zusammen, um die Arbeit der vergangenen 5 Jahre Revue passieren zu lassen und die Abwicklung des Projektes zu...
- 04.08.2023
Projektbesuch der Staatsministerin Katja Meier
mehrProjekt "DEMOKRATIE MITEINANDER – Politische Teilhabe von Jugendlichen in der Zuwanderungsgesellschaft"
- 31.03.2023
Vielen Dank Frank Schott!
mehrARBEIT UND LEBEN Sachsen e. V. verabschiedet Frank Schott als Geschäftsführer
Kontakt
ARBEIT UND LEBEN Sachsen
Landesgeschäftsstelle
Egelstraße 4
04103 Leipzig
Stefan Grande
stellv. Geschäftsführer; Fachbereichsleiter Politische Bildung/Grundbildung
Kurz & knapp!
ARBEIT UND LEBEN Sachsen konzipiert und organisiert Seminare und Projekte der politischen und interkulturellen Jugend- und Erwachsenenbildung.