Wie prägen soziale Medien unsere Geschlechtervorstellungen? Wie äußert sich Hassrede und welche Auswirkungen kann diese haben? Und wie spreche ich mit meinem Kind oder Enkel über die negativen Auswirkungen von Hass im Netz?

Viele Eltern und Großeltern stehen vor der Herausforderung, Kinder in einer digitalen Welt zu begleiten, die Chancen bietet, aber auch Risiken birgt.

Unser Projekt Empowered Voices lädt Sie herzlich zu einem digitalen Elternabend ein – einem Raum für Austausch, Informationen und gemeinsames Handeln. Wir sprechen über

  • Potenziale und Gefahren von sozialen Medien
  • Geschlechterrollen in sozialen Medien
  • Hassrede im Netz
  • Tipps für Gespräche mit Kindern und Enkelkindern über Medienkonsum

Sie erhalten praxisnahe Impulse, um Kinder und Jugendliche im Umgang mit digitalen Medien zu stärken, kritisches Denken zu fördern und gemeinsam eine respektvolle Online-Kultur zu unterstützen.

Mit Empowered Voices schaffen wir ein Bewusstsein für die Herausforderungen und Chancen des digitalen Raums und fördern den Dialog zwischen den Generationen.

Wann?
Donnerstag, 16.10.2025
18:30-20:00 Uhr

Wer?
Zielgruppe:
Eltern und Großeltern
 

Wo?
Online-Veranstaltung

Anmeldung?
Bitte melden Sie sich verbindlich für die Veranstaltung an  unter voicesnoSpam@arbeitundleben.eu' .
Der Veranstaltungslink wird nach der Anmeldung zugesendet.

Kosten?
keine Teilnahmegebühr

  • Wenn sich weniger als 5 Personen anmelden behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen.
  • Auf Wunsch ist eine Teilnahmebestätigung erhältlich.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier:

zum Projekt

Kontakt

ARBEIT UND LEBEN Sachsen
Geschäftsstelle Dresden

Könneritzstraße 3
01067 Dresden

Ansprechpartnerin
Nadine Mahamid
Team Politische Bildung


ARBEIT UND LEBEN Sachsen
Bildungsstätte Leipzig

Torgauer Platz 3
04315 Leipzig

Ansprechpartner
Nicolas Dietz
Team Politische Bildung


voicesnoSpam@arbeitundleben.eu


TikTok 
Instagram
Youtube