An einem windigen Sommertag in Leipzig treffen wir uns mit Frau Upmeyer, der Geschäftsführerin der Apotheke am Sanct Georg. Die Apotheke liegt an einer langen, befahrbaren Straße, die von Bäumen gesäumt ist. Hinter der gläsernen Eingangstür erwartet uns nicht nur ein Gespräch über Medikamente und Gesundheitsversorgung, sondern auch über Verantwortung, Wandel – und die persönliche Geschichte von Frau Acero, die ihren Weg in den Beruf hier erfolgreich gemeistert hat.
Frau Acero floh im Januar 2022 aus Venezuela nach Deutschland. Dort hatte sie bereits fünf Jahre lang Buchhaltung an der Universität studiert und das Studium erfolgreich mit einem Diplom abgeschlossen. Im Anschluss sammelte sie in diesem Bereich fünf Jahre Berufserfahrung, die ihre fachliche Kompetenz weiter stärkte. Ihre Geschichte in Deutschland begann – wie bei vielen anderen Zugewanderten – mit dem Integrationskurs.
Ab Januar 2024 besuchte sie einen Vorbereitungskurs für die IHK-Sachkundeprüfung im Bereich Buchhaltung und absolvierte parallel den berufsbezogenen Deutschkurs auf B2-Niveau. Im Juli 2024 wandte sie sich erstmals an die Arbeitsmarktmentoren, um Unterstützung bei der Arbeitssuche zu erhalten. Gemeinsam wurden Bewerbungsunterlagen erstellt, Stellen recherchiert und Bewerbungen verschickt. Trotz mehrerer Vorstellungsgespräche erhielt Frau Acero zunächst Absagen.
Daraufhin entstand die Idee, zunächst eine Praktikumsstelle zu suchen. Über die Arbeitsmarktmentoren konnte ein Platz in der Apotheke am Sanct Georg gefunden werden. Obwohl die Stelle ursprünglich für Studierende ausgeschrieben war, zeigte die Arbeitgeberin, Frau Upmeyer, nach einem Telefonat Interesse – auch wenn zunächst aufenthaltsrechtliche Fragen zu klären waren. Frau Upmeyer legte großen Wert auf Vielfalt im Unternehmen und wollte bewusst jemanden mit Migrationshintergrund in ihr Team aufnehmen.
Das Bewerbungsgespräch verlief ungewöhnlich – beide Parteien kamen aufgrund äußerer Umstände zu spät, doch Frau Acero überzeugte durch ihre positive Einstellung. Sie erhielt die Chance auf ein einmonatiges Praktikum, das sie erfolgreich absolvierte. Die Arbeitsmarktmentoren übernahmen dabei auch die administrativen Aufgaben rund um das Praktikum und den Kontakt mit der Agentur für Arbeit. Im Anschluss unterschrieb sie am 14.04.2025 einen Arbeitsvertrag als buchhalterische Assistentin mit 35 Wochenstunden.
Da die Probezeit nun am 14.10.2025 endet, haben wir Frau Acero und Frau Upmeyer im Unternehmen besucht. Beide betonen, wie konstruktiv und wertschätzend die Zusammenarbeit verläuft. Frau Upmeyer empfiehlt auch anderen Unternehmerinnen und Unternehmern, Menschen mit Migrationshintergrund einzustellen und Geduld zu haben – denn man kann viel voneinander lernen. Sie möchte damit einen Beitrag zu einer vielfältigen Gesellschaft leisten.
Besonders hebt Frau Upmeyer das Temperament und die positive Energie von Frau Acero hervor. Frau Acero wiederum betont, wie sehr sie Frau Upmeyer als verständnisvolle, inspirierende Mentorin schätzt – und dass die Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen eine entscheidende Rolle für ihre erfolgreiche Integration am Arbeitsplatz spielt.
zum Projekt ►