Das Projekt unterstützt private und öffentliche Unternehmen sowie Arbeitsverwaltungen dabei, sich gezielter auf zugewanderte potenzielle Arbeitskräfte und ihre individuellen Bedürfnisse einzustellen. Mit vielfältigen Angeboten bietet es die Möglichkeit, Beschäftigte zu sensibilisieren und mit verschiedensten Akteuren in Austausch zu treten.

Ziel des Projektes ist es, in den Unternehmen eine Willkommenskultur zu schaffen, in der Vielfalt von allen Beschäftigten nicht als bloße Notwendigkeit sondern als eine Bereicherung und Teil des gemeinsamen Erfolges angesehen wird.

 

Unsere Angebote

Seminare und Workshops (inhouse oder unternehmensübergreifend):

Wir beraten Sie und gestalten die Seminare individuell je nach Bedarf und Zielgruppe im Unternehmen.

 

Vorteile für Ihr Unternehmen

  • Potenziale im Unternehmen werden erkannt und gefördert
  • Vernetzung mit zahlreichen weiteren Arbeitsmarktakteur*innen
  • Stärkung der interkulturellen Kompetenzen Ihrer Belegschaft
  • Förderung der Mitarbeiterkommunikation
  • Stärkung der internationalen Konkurrenzfähigkeit Ihres Unternehmens durch Bindung ausländischer Fachkräfte
  • keine Seminarkosten aufgrund der Förderung des Projektes

 

Förderhinweis

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Kontakt

ARBEIT UND LEBEN Sachsen
Geschäftsstelle Chemnitz

Jägerstraße 8
09111 Chemnitz

Urteilskraft im digitalen Raum

Demokratie im Netz

Projekt ansehen

Kompetent Emotional

Chancen und Risiken von Emotionen für die politische Bildung

Projekt ansehen

JuRe

Jugend und Religion – Politische Jugendbildung an Berufsschulen

Projekt ansehen

GPS Berufsrouten Leipzig

Mit der Berufsrouten-App gehen Schüler/-innen auf eine digitale Schnitzeljagd durch Leipzig.

Berufe neu erLEben

Projekt ansehen

Kurz & knapp!

Im Rahmen der Projektarbeit entwickelt ARBEIT UND LEBEN Sachsen immer wieder innovative Konzepte um Menschen zu befähigen, ihre jeweiligen Arbeits- und Lebensverhältnisse bewusster und kompetenter zu gestalten.

Veranstaltungen zum Thema
  • Mai
    22

    Richtig (miss-)verstanden?!

    Interkulturellen Missverständnissen konstruktiv begegnen. Qualifizierungsangebot speziell für Fahrlehrer*innen.

    mehr dazu
  • Apr
    13

    Geh mit! Mein Leben – wir spielen Theater

    Wir laden euch zum Theaterspielen ein!

    mehr dazu