ARBEIT UND LEBEN Sachsen bietet zweimal im Jahr ein 92-stündiges berufsbegleitendes Seminar in Leipzig an, in dem Ausbilder*innen auf die Prüfung nach Ausbildereignungsverordnung (AEVO) vorbereitet werden. Im Seminar werden die rechtlichen Grundlagen sowie die erforderlichen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt.

Der nächste Kurs startet bei entsprechendem Bedarf.
Die Seminarzeiten sind Dienstag und Donnerstag im Regelfall von 15:30 bis 19:30 Uhr.

Die Kosten für den Vorbereitungskurs werden bei konkreten Anfragen getätigt zzgl. Prüfungsgebühr.
Die Prüfung findet zeitnah im Anschluss an den Kurs bei der zuständigen Stelle statt. Die Prüfungsgebühr wird von dort separat in Rechnung gestellt.

Die Qualifizierung findet zentral gelegen im Seminarzentrum von ARBEIT UND LEBEN Sachsen am Torgauer Platz 3 in Leipzig statt.

Kontakt

ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V.
Löhrstraße 17
04105 Leipzig

Fachkräftesicherungslotsen

Unterstützung für sächsische KMU

Projekt ansehen

INQA-Coaching

Ziel ist es, sich als Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen und eigenständig auf Veränderungsprozesse reagieren zu können. INQA-Coaching ist ein mitarbeiterorientiertes Förderprogramm.

Projekt ansehen

ZENTRUM ZUKUNFT DER ARBEITSWELT (ZZA)

Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen und Beschäftigten bei der (Weiter-)Entwicklung und Umsetzung innovativer Gestaltungsansätze zur Bewältigung der digitalen Transformation

Projekt ansehen

Regionales Zukunftszentrum Sachsen – Arbeit und Qualifizierung neu denken in Sachsen (ZAQS)

Individuelle Unterstützung für sächsiche Unternehmen auf dem Weg in die Zukunft der Arbeit.

 

Projekt ansehen

Kurz & knapp!

Im Rahmen der Projektarbeit entwickelt ARBEIT UND LEBEN Sachsen immer wieder innovative Konzepte um Menschen zu befähigen, ihre jeweiligen Arbeits- und Lebensverhältnisse bewusster und kompetenter zu gestalten.

Veranstaltungen zum Thema