Die Corona-Pandemie ist im Jahr 2020 eines der beherrschenden Themen: SARS-CoV-2 beschäftigt alle sozialen Gruppen und Bevölkerungsteile gleichermaßen. Die meisten Informationen zum Corona-Virus in Deutschland stehen jedoch ausschließlich in deutscher Sprache zur Verfügung und selbst dann sind sie häufig nicht durch verifizierte Quellen abgesichert.

Zugewanderte Menschen in Deutschland stehen aufgrund ihrer Sprachbarriere daher vor einer besonderen Herausforderung, wenn sie sich Zugang zu wissenschaftlich abgesicherten Informationen verschaffen wollen.

Mit dem Projekt CoronaTube Saxony verfolgt ARBEIT UND LEBEN Sachsen das Ziel, zugewanderte Menschen in Sachsen dabei zu unterstützen, gut und genau zur Corona-Pandemie informiert zu sein. Im Verlauf des Projekts werden 10 Videos in jeweils 4 Sprachen (einfaches Deutsch, Englisch, Arabisch und Persisch) entstehen, welche sich mit Fragen rund um die Corona-Pandemie beschäftigen und gleichzeitig nur auf abgesicherte Quellen zurückgreifen.

Die Videos legen ihren Schwerpunkt vor allem auf politische Bildung, indem sie z.B. weitverbreitete Theorien zur Herkunft und Letalität von SARS-CoV-2 thematisieren. Die Videos werden über den YouTube-Kanal „CoronaTube Saxony“ sowie über die Facebook-Seiten von ARBEIT UND LEBEN Sachsen verbreitet, um die Zielgruppe bestmöglich zu erreichen.

Das Projekt CoronaTube Saxony wird von der Robert-Bosch-Stiftung unterstützt.

Keine Folge mehr verpassen? Zum YouTube-Kanal "CoronaTube Saxony".

 

Unsere Folgen

Folge 1  - WIR GEHEN EINEN ANDEREN WEG! :   Deutsch  Englisch  Persisch (Farsi)  Arabisch

Folge 2 - BLEIBEN WIR MOBIL? :                              Deutsch  Englisch  Persisch (Farsi)  Arabisch

Folge 3  - Die zweite Welle! WIESO? :                      Deutsch  Englisch  Persisch (Farsi)  Arabisch

Folge 4 - RETTET der IMPFSTOFF ...?:                      Deutsch  Englisch  Persisch (Farsi)  Arabisch

Folge 5 - PSYCHE UND MUTATIONEN:                    Deutsch  Englisch  Persisch (Farsi)  Arabisch

 

 

 

Urteilskraft im digitalen Raum

Demokratie im Netz

Projekt ansehen

Kompetent Emotional

Chancen und Risiken von Emotionen für die politische Bildung

Projekt ansehen

JuRe

Jugend und Religion – Politische Jugendbildung an Berufsschulen

Projekt ansehen

GPS Berufsrouten Leipzig

Mit der Berufsrouten-App gehen Schüler/-innen auf eine digitale Schnitzeljagd durch Leipzig.

Berufe neu erLEben

Projekt ansehen

Kurz & knapp!

Im Rahmen der Projektarbeit entwickelt ARBEIT UND LEBEN Sachsen immer wieder innovative Konzepte um Menschen zu befähigen, ihre jeweiligen Arbeits- und Lebensverhältnisse bewusster und kompetenter zu gestalten.

Veranstaltungen zum Thema
  • Mai
    22

    Richtig (miss-)verstanden?!

    Interkulturellen Missverständnissen konstruktiv begegnen. Qualifizierungsangebot speziell für Fahrlehrer*innen.

    mehr dazu
  • Apr
    13

    Geh mit! Mein Leben – wir spielen Theater

    Wir laden euch zum Theaterspielen ein!

    mehr dazu