Das Team von Neustart Dresden begleitet junge Menschen mit besonderen Problem­lagen während ihrer gesamten Ausbildung und unterstützt sie bei betrieblichen, schulischen oder privaten Problemen. So helfen wir, Ausbildungsabbrüche zu verhindern und erhöhen die Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss der Ausbildung und in vielen Fällen sogar auf eine spätere Übernahme als Mitarbeiter*in im Betrieb.

Neben der sozialpädagogischen Arbeit mit den Teilnehmenden kooperieren wir eng mit unseren Betrieben in der Region. Unser Ziel ist es, durch die Vermittlung lernpsychologisch-didaktischen Know-Hows die Ausbildungsfähigkeit in den Unternehmen zu stärken. Wir wollen Mut machen, auch lernschwächeren Bewerber*innen eine Chance zu geben und so zuversichtlich den Herausforderungen des Fachkräftemangels zu begegnen.

Unseren Unternehmen bieten wir folgende kostenfreie Unterstützungsleistungen:

Externes Ausbildungsmanagement

  • Wir begleiten den gesamten Ausbildungsprozess, so leisten wir beispielsweise Hilfestellung bei administrativen und organisatorischen Aufgaben im Zusammenhang mit der Durchführung der Ausbildung.
  • Wir unterstützen Ihr Unternehmen in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern in allen Fragen der Ausbildung (z.B. Stützunterricht, Nachbereitung des aktuellen Lernstoffes, Prüfungsmanagement).

Darüber Hinaus

  • Kostenlose Fortbildungen für Ausbilder*innen
  • Projekttreffen für Auszubildende zu Schwerpunktthemen wie Kommunikation, Prüfungsvorbereitung etc.
  • Ausbilderforen

Bildungsbriefe für die duale Ausbildung zum Download

    Kontakt

    ARBEIT UND LEBEN Sachsen
    Geschäftsstelle Dresden

    Könneritzstraße 3
    01067 Dresden

    Förderhinweis

    Fachkräftesicherungslotsen

    Unterstützung für sächsische KMU

    Projekt ansehen

    INQA-Coaching

    Ziel ist es, sich als Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen und eigenständig auf Veränderungsprozesse reagieren zu können. INQA-Coaching ist ein mitarbeiterorientiertes Förderprogramm.

    Projekt ansehen

    ZENTRUM ZUKUNFT DER ARBEITSWELT (ZZA)

    Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen und Beschäftigten bei der (Weiter-)Entwicklung und Umsetzung innovativer Gestaltungsansätze zur Bewältigung der digitalen Transformation

    Projekt ansehen

    Regionales Zukunftszentrum Sachsen – Arbeit und Qualifizierung neu denken in Sachsen (ZAQS)

    Individuelle Unterstützung für sächsiche Unternehmen auf dem Weg in die Zukunft der Arbeit.

     

    Projekt ansehen

    Kurz & knapp!

    Im Rahmen der Projektarbeit entwickelt ARBEIT UND LEBEN Sachsen immer wieder innovative Konzepte um Menschen zu befähigen, ihre jeweiligen Arbeits- und Lebensverhältnisse bewusster und kompetenter zu gestalten.

    Veranstaltungen zum Thema