Das große Potenzial von Menschen mit Behinderung erkennen heute immer mehr Unternehmen: Sie sind – in der richtigen Abteilung eingesetzt – voll leistungsfähige Mitarbeitende. Arbeitgeber setzen  zunehmend auf die Ausbildung, Beschäftigung und Weiterbeschäftigung von Menschen mit Handicap als einer Facette der betrieblichen Fachkräftesicherung im demographischen Wandel.

Das Projekt zielt auf die Unterstützung von Unternehmen in allen Belangen für die Vorbereitung der Integration von Behinderten in die konkrete Arbeit. Ein externer fachkompetenter Ansprechpartner steht mit Hilfe eines aufzubauenden Dienstleistungsnetzwerkes bereit, die Gewinnung von betrieblichen Fachkräften sowie die Lösung von Problemlagen rund um die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen wirkungsvoll zu befördern. Diese Dienstleistung richtet sich an interessierte Firmen im Landkreis Nordsachsen, konkret in der Modellregion Delitzsch-Eilenburg-Torgau.

Unterstützungsleistungen:

  • Unterstützung bei der Integration schwerbehinderter arbeitsloser Menschen in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
  • Heranführung der Teilnehmenden an freie Beschäftigungsverhältnisse (Matching)
  • Schaffung von Beschäftigungsmöglichkeiten für Teilnehmende in den eingebundenen Unternehmen (Job-Carving)
  • Entwicklung von Schulungsmaterial für Multiplikatoren (z.B. Arbeitgeber-Service)
  • Umfassende Unterstützung bei der passgenauen Besetzung eines Arbeitsplatzes
  • Konzeptentwicklung geeigneter Verfahren, Handreichungen und Formblätter zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen

Kontakt

ARBEIT UND LEBEN Sachsen
Geschäftsstelle Eilenburg

Maxim-Gorki-Platz 1
04838 Eilenburg

Talentcenter GABI Leipzig

Gemeinsame Aktivierung und Begleitung zur Integration

Projekt ansehen

AEVO-Vorbereitungskurs

Typische Situation in einem Ausbildungsbetrieb

ARBEIT UND LEBEN Sachsen bereitet Ausbilder*innen auf die Prüfung nach Ausbildereignungsverordnung (AEVO) vor.

Projekt ansehen

Praxisbegleitung im Zweijährigen Berufsvorbereitungsjahr (BVJ-2)

Typische Situation in einem Ausbildungsbetrieb

ARBEIT UND LEBEN Sachsen unterstützt Jugendliche beim Erwerb des Hauptschulabschlusses und der Berufsfindung.

Projekt ansehen

Kurz & knapp!

Im Rahmen der Projektarbeit entwickelt ARBEIT UND LEBEN Sachsen immer wieder innovative Konzepte um Menschen zu befähigen, ihre jeweiligen Arbeits- und Lebensverhältnisse bewusster und kompetenter zu gestalten.

Veranstaltungen zum Thema