Im Projekt „Geh mit! Gehstrukturen aufsuchender Bildungsarbeit für den ländlichen Raum" initiiert, unterstützt und begleitet ARBEIT UND LEBEN Sachsen Strukturen des zivilgesellschaftlichen Engagements und der demokratischen Teilhabe im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Das Projekt knüpft an den Erfahrungen des erfolgreichen Projektes „MoDem – Mobiles demokratisches Empowerment für den ländlichen Raum“ an und entwickelt diese weiter.

Im Mittelpunkt stehen dabei immer die spezifischen Bedarfe vor Ort sowie die von den Teilnehmer*innen gewünschten Formate und Inhalte. Dadurch kann ein passgenaues Angebot umgesetzt werden.

Um Menschen in ihrem demokratischen Wirken zu (be)stärken, sind den Formaten keine Grenzen gesetzt – Workshops, Vorträge, Lesungen, Filmvorführungen, Weiterbildungsangebote für Ehrenamtliche oder Mitarbeiter*innen der Verwaltung, Zukunftswerkstätten, etc. – alles ist machbar.

Das Angebot richtet sich an:

  • bereits Aktive in Vereinen und Initiativen
  • engagierte Einzelpersonen und Multiplikator*innen vor Ort
  • Personen, die bisher noch wenig oder kaum zivilgesellschaftlich aktiv waren
  • alle Menschen, die aufgeschlossen und interessiert sind an Veranstaltungen teilzunehmen mit regionalem und überregionalem Bezug, alltäglichen Themen oder auch darüber hinaus.

Film zum Projekt    (Vorstellung des Projektes: Geh mit...))

Film zum Projekt    (Corona im Alltag und Beruf)

Kontakt

ARBEIT UND LEBEN Sachsen e. V.
Landesgeschäftsstelle Leipzig

Egelstraße 4
04103 Leipzig

Andreas Wenig

Fachbereichsleiter Politische Bildung

Förderhinweis

Politik zum Nachtisch

Demokratische Kompetenzen am Kaffeetisch stärken

Projekt ansehen

Kompetent Emotional

Chancen und Risiken von Emotionen für die politische Bildung

Projekt ansehen

JuRe

Jugend und Religion – Politische Jugendbildung an Berufsschulen

Projekt ansehen

GPS Berufsrouten Leipzig

Mit der Berufsrouten-App gehen Schüler/-innen auf eine digitale Schnitzeljagd durch Leipzig.

Berufe neu erLEben

Projekt ansehen

Kurz & knapp!

Im Rahmen der Projektarbeit entwickelt ARBEIT UND LEBEN Sachsen immer wieder innovative Konzepte um Menschen zu befähigen, ihre jeweiligen Arbeits- und Lebensverhältnisse bewusster und kompetenter zu gestalten.

Veranstaltungen zum Thema