Die GPS-Berufsrouten von ARBEIT UND LEBEN Sachsen wurden mit Unterstützung der Stadt Leipzig, der Arbeitsagentur, der IHK, der HWK und 45 Unternehmen anlässlich der WorldSkills 2013 entwickelt und bieten eine informative und gleichzeitig spielerische Möglichkeit der Berufsorientierung.

Mit der neuen Berufsrouten-App können Jugendliche auf Smartphones oder Tablets (Ausleihe möglich) insgesamt 46 Berufe unterschiedlichster Art, von A wie Altenpfleger*in bis Z wie Zweiradmechatroniker*in entdecken.

In Form einer digitalen Schnitzeljagd durch Leipzig finden die Teilnehmenden verschiedene Ausbildungsbetriebe und -berufe. An jeder Station werden multimediale Informationen über zahlreiche Berufsfelder vermittelt. Durch die Lösung von verschiedenen Aufgaben (z.B. Quiz) wird die jeweils nächste Station freigeschaltet.

Mit diesem jugendgerechten Ansatz können Schüler*innen Ideen für die berufliche Zukunft entwickeln und Anregungen für ein Schülerpraktikum oder auch die spätere Ausbildungsplatzbewerbung sammeln. Unternehmen haben die Möglichkeit, Ausbildungsmöglichkeiten attraktiv zu präsentieren und so den eigenen Fachkräftenachwuchs zu sichern.

Kontakt

ARBEIT UND LEBEN Sachsen
Landesgeschäftsstelle

Egelstraße 4
04103 Leipzig

Team Berufsrouten

Steffen Rohkohl, Andreas Wenig

Arbeitsmarktmentoren Dresden

... sind Ratgeber, Coach, Kümmerer und Förderer in Fragen zur Integration am regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.

Projekt ansehen

Arbeitsmarktmentoren Leipzig

... sind Ratgeber, Coach, Kümmerer und Förderer in Fragen zur Integration am regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.

Projekt ansehen

Gute Arbeit in Leipzig

Geflüchtete und Drittstaatsangehörige im sächsischen Arbeitsmarkt

Projekt ansehen

Zugang Plus

Zugewanderte Fachkräfte in der Region Leipzig auf den Einstieg in bildungsadäquate Beschäftigung vorbereiten

Projekt ansehen

Talentcenter GABI Leipzig

Gemeinsame Aktivierung und Begleitung zur Integration

Projekt ansehen

Praxisbegleitung im Zweijährigen Berufsvorbereitungsjahr (BVJ-2)

Typische Situation in einem Ausbildungsbetrieb

ARBEIT UND LEBEN Sachsen unterstützt Jugendliche beim Erwerb des Hauptschulabschlusses und der Berufsfindung.

Projekt ansehen

Kurz & knapp!

Im Rahmen der Projektarbeit entwickelt ARBEIT UND LEBEN Sachsen immer wieder innovative Konzepte um Menschen zu befähigen, ihre jeweiligen Arbeits- und Lebensverhältnisse bewusster und kompetenter zu gestalten.

Veranstaltungen zum Thema