Im Rahmen der Richtlinie „Gleichstellung im Erwerbsleben“ des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung zielt das Projekt „BASE“ auf die Erhöhung der Arbeitsmarktnähe von Migrantinnen. Zielgruppe sind Frauen mit Migrationserfahrung, deren Zugang zu Erwerbstätigkeit durch verschiedene migrationsbedingte Barrieren erschwert wird.

Im Projekt werden mit den Teilnehmerinnen individuelle Zugangshürden analysiert und schrittweise abgebaut. In Einzelgesprächen und Gruppenveranstaltungen werden außerdem persönliche Stärken entdeckt, das Erleben von Selbstwirksamkeit ermöglicht und nach Bedarf ein geeignetes Unterstützungsnetzwerk aufgebaut. Zur Orientierung auf dem Arbeitsmarkt werden außerdem verschiedene Betriebsexkursionen mit den Frauen durchgeführt und passende Praktika organisiert.

Innerhalb von elf Monaten soll so eine arbeitsbezogenen Perspektive ermittelt und konkrete Anschlusswege erarbeitet werden.

Das Vorhaben wird seit Beginn des Jahres 2024 vorrangig in Leipzig (Landkreise Leipzig und Nordsachsen sind ebenso möglich) umgesetzt.


In Dresden ist parallel ein gleichartiges Projekt gestartet, was ebenfalls durch ARBEIT UND LEBEN Sachsen umgesetzt wird.


 

Kontakt

ARBEIT UND LEBEN Sachsen
Bildungsstätte Torgauer Platz

Torgauer Platz 3
04315 Leipzig

Ansprechpartnerinnen
Katarina Pardeyke
Laura Heimbrodt

Förderhinweis

Arbeitsmarktmentoren Dresden

... sind Ratgeber, Coach, Kümmerer und Förderer in Fragen zur Integration am regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.

Projekt ansehen

Arbeitsmarktmentoren Leipzig

... sind Ratgeber, Coach, Kümmerer und Förderer in Fragen zur Integration am regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.

Projekt ansehen

Gute Arbeit in Leipzig

Geflüchtete und Drittstaatsangehörige im sächsischen Arbeitsmarkt

Projekt ansehen

Zugang Plus

Zugewanderte Fachkräfte in der Region Leipzig auf den Einstieg in bildungsadäquate Beschäftigung vorbereiten

Projekt ansehen

Talentcenter GABI Leipzig

Gemeinsame Aktivierung und Begleitung zur Integration

Projekt ansehen

GPS Berufsrouten Leipzig

Mit der Berufsrouten-App gehen Schüler/-innen auf eine digitale Schnitzeljagd durch Leipzig.

Berufe neu erLEben

Projekt ansehen

Praxisbegleitung im Zweijährigen Berufsvorbereitungsjahr (BVJ-2)

Typische Situation in einem Ausbildungsbetrieb

ARBEIT UND LEBEN Sachsen unterstützt Jugendliche beim Erwerb des Hauptschulabschlusses und der Berufsfindung.

Projekt ansehen

Kurz & knapp!

Im Rahmen der Projektarbeit entwickelt ARBEIT UND LEBEN Sachsen immer wieder innovative Konzepte um Menschen zu befähigen, ihre jeweiligen Arbeits- und Lebensverhältnisse bewusster und kompetenter zu gestalten.

Veranstaltungen zum Thema