MENTOpro begleitet Unternehmen auf dem Weg zum grundbildungssensiblen Betrieb. Durch Information, Beratung und Weiterbildungsangeboten helfen wir dabei, das Thema Grundbildung zu enttabuisieren und nachhaltig im betrieblichen Alltag zu verankern.

MENTOpro richtet sich an alle betrieblichen Akteure:

  • Geschäftsleitungen
  • Personalverantwortliche
  • Betriebs- und Personalräte
  • Vertrauensleute
  • Aus- und Weiterbildner*innen

Unter anderem bietet MENTOpro die Möglichkeit, kollegiale Ansprechpartner*innen auszubilden, die niedrigschwellig Kolleginnen und Kollegen mit Grundbildungsbedarfen unterstützen können.

Auch Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Beschäftigte mit Grundbildungsbedarfen können im Rahmen von MENTOpro umgesetzt werden.

Das Projekt MENTOpro ist hauptsächlich in Regionen der DGB-Bezirke, Bayern, Nord, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz/Saarland und Sachsen tätig.

www.dgb-mento.de
 

Kontakt

ARBEIT UND LEBEN Sachsen
Bildungsstätte Torgauer Platz

Torgauer Platz 3
04315 Leipzig

Förderhinweis

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen W1489AOG gefördert.

Arbeitsmarktmentoren Dresden

... sind Ratgeber, Coach, Kümmerer und Förderer in Fragen zur Integration am regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.

Projekt ansehen

Arbeitsmarktmentoren Leipzig

... sind Ratgeber, Coach, Kümmerer und Förderer in Fragen zur Integration am regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.

Projekt ansehen

Gute Arbeit in Leipzig

Geflüchtete und Drittstaatsangehörige im sächsischen Arbeitsmarkt

Projekt ansehen

Zugang Plus

Zugewanderte Fachkräfte in der Region Leipzig auf den Einstieg in bildungsadäquate Beschäftigung vorbereiten

Projekt ansehen

Talentcenter GABI Leipzig

Gemeinsame Aktivierung und Begleitung zur Integration

Projekt ansehen

GPS Berufsrouten Leipzig

Mit der Berufsrouten-App gehen Schüler/-innen auf eine digitale Schnitzeljagd durch Leipzig.

Berufe neu erLEben

Projekt ansehen

Praxisbegleitung im Zweijährigen Berufsvorbereitungsjahr (BVJ-2)

Typische Situation in einem Ausbildungsbetrieb

ARBEIT UND LEBEN Sachsen unterstützt Jugendliche beim Erwerb des Hauptschulabschlusses und der Berufsfindung.

Projekt ansehen

Kurz & knapp!

Im Rahmen der Projektarbeit entwickelt ARBEIT UND LEBEN Sachsen immer wieder innovative Konzepte um Menschen zu befähigen, ihre jeweiligen Arbeits- und Lebensverhältnisse bewusster und kompetenter zu gestalten.

Veranstaltungen zum Thema