Mit dem Vorhaben „Jugend und Religion – Politische Jugendbildung an Berufsschulen (JuRe)“ baut ARBEIT UND LEBEN Sachsen e. V. gemeinsam mit 6 weiteren Landesarbeitsgemeinschaften von ARBEIT UND LEBEN inhaltliche, methodische und konzeptionelle Expertise speziell für die Praxis an berufsbildenden Schulen auf. Diese sieben sogenannten „HotSpots“ konzentrieren sich auf die Themen „Jugend und Religion in der Zuwanderungsgesellschaft“ sowie „Religiöser Extremismus und Jugend“. Ziel ist es dabei, die Bildungsarbeit an Berufsschulen für eine demokratische, offene und gerechte Gesellschaft zu fördern.

Konkret bietet ARBEIT UND LEBEN Sachsen vielfältige Veranstaltungsformate wie Workshops, Projekttage oder Exkursionen an, in denen die Schülerinnen und Schüler mitbestimmen und mitgestalten können, die Chancengleichheit in den Bereichen Bildung, Arbeit und soziale Teilhabe thematisieren und für einen respektvollen Umgang im Kontext gesellschaftlicher und kultureller Vielfalt sensibilisiert werden. Mit diesem Ansatz konzentriert sich ARBEIT UND LEBEN auf die Primärprävention gegen extremistisches Gedankengut, die für alle Schülerinnen und Schüler der jeweiligen berufsbildenden Schule Räume zum Austausch, zum Bewusstmachen und zur Stärkung positiver Haltungen schaffen möchte.

Damit stellen die Hotspots einen Kooperationspartner für das Präventionsprogramm „Respekt Coaches“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) dar, welches Teil des „Nationalen Präventionsprogramms gegen islamistischen Extremismus der Bundesregierung“ ist. An 168 Standorten unterstützen die „Respekt Coaches“ als Anti-Mobbing-Profis Schulen dabei, ein vorurteilsfreies und offenes Schulklima zu schaffen.  

ARBEIT UND LEBEN setzt das Vorhaben „Jugend und Religion – Politische Jugendbildung an Berufsschulen (JuRe)“ mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im KJP-Handlungsfeld „Kinder- und Jugendarbeit“ um.

Steffen Rohkohl

Team Politische Bildung

Förderhinweis

Gefördert vom:

Projekt-Website

Arbeitsmarktmentoren Dresden

... sind Ratgeber, Coach, Kümmerer und Förderer in Fragen zur Integration am regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.

Projekt ansehen

Arbeitsmarktmentoren Leipzig

Arbeitsmarktmentor*innen bringen internationales Knowhow mit Unternehmen in Sachsen zusammen.

Projekt ansehen

Fachkräftesicherungslotsen

Unterstützung für sächsische KMU

Projekt ansehen

Vielfalt gemeinsam gestalten – Für mehr Weltoffenheit in Betrieb und Ausbildung

Konstruktiv mit Diversität in der Arbeitswelt umgehen und Lösungen für ein gutes Miteinander finden.

Projekt ansehen

INQA-Coaching

Ziel ist es, sich als Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen und eigenständig auf Veränderungsprozesse reagieren zu können. INQA-Coaching ist ein mitarbeiterorientiertes Förderprogramm.

Projekt ansehen

Gute Arbeit in Leipzig

Geflüchtete und Drittstaatsangehörige im sächsischen Arbeitsmarkt

Projekt ansehen

ZENTRUM ZUKUNFT DER ARBEITSWELT (ZZA)

Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen und Beschäftigten bei der (Weiter-)Entwicklung und Umsetzung innovativer Gestaltungsansätze zur Bewältigung der digitalen Transformation

Projekt ansehen

Zugang Plus

Zugewanderte Fachkräfte in der Region Leipzig auf den Einstieg in bildungsadäquate Beschäftigung vorbereiten

Projekt ansehen

Hallo Welt!

Interkulturelle Kompetenz in Kita und Hort

Projekt ansehen

Regionales Zukunftszentrum Sachsen – Arbeit und Qualifizierung neu denken in Sachsen (ZAQS)

Individuelle Unterstützung für sächsiche Unternehmen auf dem Weg in die Zukunft der Arbeit.

 

Projekt ansehen

Talentcenter GABI Leipzig

Gemeinsame Aktivierung und Begleitung zur Integration

Projekt ansehen

GPS Berufsrouten Leipzig

Mit der Berufsrouten-App gehen Schüler/-innen auf eine digitale Schnitzeljagd durch Leipzig.

Berufe neu erLEben

Projekt ansehen

Praxisbegleitung im Zweijährigen Berufsvorbereitungsjahr (BVJ-2)

Typische Situation in einem Ausbildungsbetrieb

ARBEIT UND LEBEN Sachsen unterstützt Jugendliche beim Erwerb des Hauptschulabschlusses und der Berufsfindung.

Projekt ansehen

Kurz & knapp!

Im Rahmen der Projektarbeit entwickelt ARBEIT UND LEBEN Sachsen immer wieder innovative Konzepte um Menschen zu befähigen, ihre jeweiligen Arbeits- und Lebensverhältnisse bewusster und kompetenter zu gestalten.

Veranstaltungen zum Thema