Wie wollen wir gut zusammenleben – in der Schule, in der Familie, im Stadtteil, im Dorf, in der Gesellschaft? Wie löse ich Konflikte? Was macht mich als Person aus? Wo komme ich her und wo möchte ich hin? Was ist mir wichtig? Wofür und wogegen bin ich? Und auch: Wie kann ich gegen Rassismus, Antisemitismus, Antifeminismus, Hass im Netz oder auch Fake News aktiv werden? Wie starte ich am besten Projekte, Arbeitsgruppen oder meine Mitarbeit im Schülerrat?
Dies sind Fragen, die das Projekt „Jugend und Religion – Politische Jugendbildung an Berufsschulen“ (JuRe) mit Schüler*innen an sächsischen Berufsschulen bearbeitet.

In unterschiedlichen Veranstaltungsformaten können sich die Schüler*innen informieren, sie können diskutieren, reflektieren und mitgestalten.
Gemeinsam mit 5 weiteren Landesarbeitsgemeinschaften baut ARBEIT UND LEBEN Sachsen so seine Expertise speziell für die Praxis an berufsbildenden Schulen weiter aus und profitiert dabei von einem kontinuierlichen Fachaustausch mit Expert*innen aus anderen Bundesländern.

Ziel dieses Verbundprojektes ist es, ein vorurteilsfreies, offenes Schulklima zu fördern und Schüler*innen bei der Weiterentwicklung ihres Politikverständnisses sowie ihrer Partizipationsmöglichkeiten zu unterstützen.  Außerdem hält „JuRe“ optimale Kooperationsmöglichkeiten für das Präventionsprogramm „Respekt Coaches“ bereit.


Der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben e. V. setzt als Projektträger das Verbundprojekt JuRe mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im KJP-Handlungsfeld „Kinder- und Jugendarbeit“ um.

Förderzeitraum: Januar 2025 bis März 2026


 

Kontakt

ARBEIT UND LEBEN Sachsen
Bildungsstätte Leipzig

Torgauer Platz 3
04315 Leipzig

Ansprechpartner
Steffen Rohkohl
Team Politische Bildung

Förderhinweis

Gefördert vom:

Projekt-Website

Vielfalt gemeinsam gestalten – Für mehr Weltoffenheit in Betrieb und Ausbildung

Konstruktiv mit Diversität in der Arbeitswelt umgehen und Lösungen für ein gutes Miteinander finden.

Projekt ansehen

Hallo Welt!

Interkulturelle Kompetenz in Kita und Hort

Projekt ansehen

Kurz & knapp!

Im Rahmen der Projektarbeit entwickelt ARBEIT UND LEBEN Sachsen immer wieder innovative Konzepte um Menschen zu befähigen, ihre jeweiligen Arbeits- und Lebensverhältnisse bewusster und kompetenter zu gestalten.

Veranstaltungen zum Thema
  • Jun
    02

    Das politische Berlin – vorgestern, gestern und heute

    2-Tagesfahrt Berlin ab Delitzsch

    mehr dazu
  • Jun
    04

    Das politische Dresden

    2-Tagesfahrt Dresden ab Delitzsch

    mehr dazu