Jugendliche sowohl migrantischer als auch deutscher Bevölkerungsgruppen werden zu wenig in politische Entscheidungen einbezogen. Mit unserem Projekt „DEMOKRATIE MITEINANDER – politische Teilhabe von Jugendlichen in der Zuwanderungsgesellschaft“ unterstützen wir deutsche und migrierte junge Menschen dabei, langfristig im politischen Geschehen aktiv und repräsentiert zu sein.

Das Projekt leistet einen Beitrag dafür, die Kompetenzen der Jugendlichen für eine Bürgerbeteiligung in der Politik auszubauen und zu festigen sowie Möglichkeiten zu schaffen junge Menschen stärker in politische Entscheidungsprozesse einzubeziehen. 

Ziel des Projekts ist die Ausrichtung eines Jugendkongresses, der den Jugendlichen ermöglicht konkrete Forderungen an die Kommune zu stellen. Hierzu werden die Teilnehmer*innen vorbereitend mittels Schulungsveranstaltungen durch einen Bildungs- und Beteiligungsprozess geführt, um sie dazu zu befähigen, ihre eigenen Interessen und Ziele zu formulieren und dafür einzustehen.

Die Zielgruppe bilden in Dresden lebende Jugendliche und junge Erwachsene sowohl deutscher als auch nicht-deutscher Herkunft.


 

Kontakt

ARBEIT UND LEBEN Sachsen
Geschäftsstelle Dresden

Könneritzstraße 3
01067 Dresden

Ansprechpartnerin
Nadine Mahamid
Team Politische Bildung

Förderhinweis

Diese Maßnahme wird mitfanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Gute Arbeit in Leipzig

Geflüchtete und Drittstaatsangehörige im sächsischen Arbeitsmarkt

Projekt ansehen

Zugang Plus

Zugewanderte Fachkräfte in der Region Leipzig auf den Einstieg in bildungsadäquate Beschäftigung vorbereiten

Projekt ansehen

Arbeitsmarktmentoren Dresden

... sind Ratgeber, Coach, Kümmerer und Förderer in Fragen zur Integration am regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.

Projekt ansehen

Arbeitsmarktmentoren Leipzig

... sind Ratgeber, Coach, Kümmerer und Förderer in Fragen zur Integration am regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.

Projekt ansehen

Kurz & knapp!

Im Rahmen der Projektarbeit entwickelt ARBEIT UND LEBEN Sachsen immer wieder innovative Konzepte um Menschen zu befähigen, ihre jeweiligen Arbeits- und Lebensverhältnisse bewusster und kompetenter zu gestalten.

Veranstaltungen zum Thema