Geflüchtete und Drittstaatsangehörige im sächsischen Arbeitsmarkt

Die Anzahl von zugewanderten Beschäftigten (Geflüchtete und Drittstaatsangehörige) in Sachsen hat sich in den letzten Jahren stetig erhöht. Dies stärkt sächsische Unternehmen und erhöht die Attraktivität des Freistaates Sachsen als internationaler Investitionsstandort. Allerdings sind damit auch Schwierigkeiten verbunden: Geflüchtete und Drittstaatsangehörige sind zumeist nicht mit den arbeitsrechtlichen Regeln in Deutschland vertraut und informieren sich vorrangig über ihre eigenen, zum Teil mangelhaft informierten, Netzwerke.

Gleichzeitig erzeugt die aufenthaltsrechtliche Situation ausländischer Mitarbeiter*innen einen höheren bürokratischen Aufwand, was für viele Unternehmen ein Einstellungshindernis darstellt. Als Teil des Fachinformationszentrums Zuwanderung, knüpft das Projekt „Faire Integration“ an diese Herausforderungen an und schafft Angebote und Beratungsmöglichkeiten für:

  • Zugewanderte Beschäftigte und Auszubildende (Geflüchtete und Drittstaatsangehörige)
  • Unternehmen, die Migrant*innen (Geflüchtete und Drittstaatsangehörige) beschäftigen oder dies gern tun würden

ARBEIT UND LEBEN Sachsen betreut mehrere Projekte, die sich für die erfolgreiche Integration Zugewanderter einsetzen, wodurch auf fundierte Erfahrungen und zahlreiche Netzwerkpartner zurückgegriffen werden kann.

Angebote für Geflüchtete und Drittstaatsangehörige

Wir beraten Geflüchtete und Drittstaatsangehörige mit qualitätsgesicherten Informationen rund um Fragen zu Ausbildung und Arbeit in Deutschland. Dabei geht es beispielsweise um folgende Themen:

  • Arbeitsrechtliche Fragen, z.B. bezüglich Arbeitsvertrag, Urlaub, Überstunden, Versicherung oder Schwangerschaft
  • Beratungsstrukturen in Deutschland
  • Qualifizierung und Weiterbildung

Individuelle Beratungen können auf Deutsch, Englisch und Französisch Französisch sowie bei Bedarf auch gern auf Arabisch, Persisch (Dari/Farsi) und Paschto durchgeführt werden. Es finden weiterhin Seminare zu den oben genannten Themen statt, an denen sowohl zugewanderte Beschäftigte als auch interessierte Netzwerkpartner teilnehmen können.

Angebote für Unternehmen

Wir beraten vor allem kleine und mittelständische Unternehmen, die bereits Geflüchtete oder Drittstaatsangehörige beschäftigen oder dies gerne tun würden. Dabei geht es unter anderem um:

  • Aufenthaltsrechtliche Fragen
  • Vermeidung von Kündigungen und Ausbildungsabbrüchen
  • Einschätzung im Ausland erworbener Qualifikationen
  • Konfliktprävention am Arbeitsplatz

Die Beratungen können sowohl in Seminarform als auch individuell im Unternehmen  stattfinden.

 

English Version


Kontakt

ARBEIT UND LEBEN Sachsen e. V.

faire-integrationnoSpam@arbeitundleben.eu

Die Beratungen sind kostenlos und können auch anonym stattfinden. Die Kolleginnen und Kollegen haben Beratungsstandorte in Dresden und Chemnitz.


Beratungsstelle Chemnitz

ARBEIT UND LEBEN Sachsen
Geschäftsstelle Chemnitz
Jägerstraße 8
09111 Chemnitz

0371 23369611


Beratungsstelle Dresden

ARBEIT UND LEBEN Sachsen
Geschäftsstelle Dresden
Könneritzstraße 3
01067 Dresden

0351 4265820

Miro Jennerjahn

Geschäftsführer, Fachbereichsleiter Grundbildung und Migration/Integration

INQA-Coaching

Ziel ist es, sich als Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen und eigenständig auf Veränderungsprozesse reagieren zu können. INQA-Coaching ist ein mitarbeiterorientiertes Förderprogramm.

Projekt ansehen

Gute Arbeit in Leipzig

Geflüchtete und Drittstaatsangehörige im sächsischen Arbeitsmarkt

Projekt ansehen

ZENTRUM ZUKUNFT DER ARBEITSWELT (ZZA)

Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen und Beschäftigten bei der (Weiter-)Entwicklung und Umsetzung innovativer Gestaltungsansätze zur Bewältigung der digitalen Transformation

Projekt ansehen

Zugang Plus

Zugewanderte Fachkräfte in der Region Leipzig auf den Einstieg in bildungsadäquate Beschäftigung vorbereiten

Projekt ansehen

Politik zum Nachtisch

Demokratische Kompetenzen am Kaffeetisch stärken

Projekt ansehen

Kurz & knapp!

Im Rahmen der Projektarbeit entwickelt ARBEIT UND LEBEN Sachsen immer wieder innovative Konzepte um Menschen zu befähigen, ihre jeweiligen Arbeits- und Lebensverhältnisse bewusster und kompetenter zu gestalten.

Veranstaltungen zum Thema