Zur Stärkung der regionalen Ausbildungsbereitschaft der Unternehmer*innen und Jugendlichen unter Berücksichtigung des interkulturellen Ansatzes werden erfolgreiche Instrumente der KAUSA Servicestelle Leipzig von ARBEIT UND LEBEN Sachsen in einer länderübergreifenden Kooperation in die Metropolregion Berlin-Brandenburg zur spx consult GmbH in Berlin und der KAUSA Servicestelle Brandenburg (ARBEIT UND LEBEN Berlin-Brandenburg DGB/VHS e.V.) transferiert und integriert:

  • Zusatzmodul für die Ausbildungseignungsprüfung (AEVO) „Interkulturell-sensible Ausbildung“,
  • Module zur Sensibilisierung für die duale Berufsausbildung im Rahmen der Berufsvorbereitung an Beruflichen Schulen und
  • Schulung zur/zum Integrationsbegleiter*in Unternehmen.

Mit dem Transfer und der Erprobung der in Leipzig entwickelten Konzepte wird eine Erhöhung der Ausbildungsbeteiligung und der Sensibilisierung für das duale Berufsbildungssystem von Jugendlichen und Unternehmer*innen mit Migrations- und Fluchthintergrund erzielt. Der Ansatz der regionalen Verstetigung der Angebote und der ergebnisorientierten Verzahnung der Instrumente in die jeweils bestehenden landesspezifischen Strukturen, ermöglicht wirksame Synergieeffekte in den Zielregionen für die Systeme am Übergang Schule-Beruf.

Die Module für die beruflichen Schulen sensibilisieren die Jugendlichen für die duale Ausbildung und erhöhen Kenntnisse zum regionalen Bildungssystem und tragen somit zur Erhöhung der Ausbildungsbeteiligung bei. Das AEVO-Zusatzmodul «Interkulturell-sensible Ausbildung» und die Schulung zum Integrationsbegleiter*in für Unternehmen sensibilisieren Betriebe für die Ausbildung von Jugendlichen mit Migrations- und Fluchthintergrund, was in erheblichem Maße dazu beitragen kann, dem Fachkräfte- und Auszubildendenmangel entgegenzuwirken.

Kontakt

ARBEIT UND LEBEN Sachsen
Landesgeschäftsstelle

Egelstraße 4
04103 Leipzig

0341 71005-0 0341 71005-55

Andreas Wenig

Projektleitung

Förderhinweis

Das KAUSA-Transfer-Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Initiative Bildungsketten gefördert. Begleitet wird das Projekt von der bundesweiten Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration (KAUSA), die zu der Initiative Bildungsketten im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gehört.

Arbeitsmarktmentoren Dresden

... sind Ratgeber, Coach, Kümmerer und Förderer in Fragen zur Integration am regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.

Projekt ansehen

Arbeitsmarktmentoren Leipzig

... sind Ratgeber, Coach, Kümmerer und Förderer in Fragen zur Integration am regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.

Projekt ansehen

Faire Integration

Beratungsstelle Faire Integration im IQ Netzwerk Sachsen

Projekt ansehen

Kurz & knapp!

Im Rahmen der Projektarbeit entwickelt ARBEIT UND LEBEN Sachsen immer wieder innovative Konzepte um Menschen zu befähigen, ihre jeweiligen Arbeits- und Lebensverhältnisse bewusster und kompetenter zu gestalten.

Veranstaltungen zum Thema
  • Jun
    01

    Leipziger Integrationsmesse 2023

    "Vielfalt leben!" In diesem Sinne erfahren Migrant*innen auf der Integrationsmesse mehr über Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten in Leipzig.

    mehr dazu