Angebote im Bereich der Politischen Bildung

Landeskoordination Erstorientierung

Die Landeskoordination Erstorientierung (LKEO) ist weiterhin arbeitsfähig und durchgehend von Montag bis Freitag per Telefon (Kernzeit 8:00 – 12:30 Uhr) und E-Mail erreichbar. Zusätzlich findet eine Sprechstunde zweimal wöchentlich statt. Diese Sprechstunde ist auch in Form von Videokonferenzterminen verfügbar.

Di: 9.00 – 10.00 Uhr (SVV)

Do: 9.00 – 10.00 Uhr (ARBEIT UND LEBEN Sachsen)

Weitere Informationen

Willkommen! in Sachsen – Willkommen! in Arbeit

Telefonische Beratung zu Fragen der betrieblichen Integration von Mitarbeiter*innen mit Migrationshintergrund

Gern beraten Mitarbeiter*innen im Projekt „Willkommen! in Sachsen – Willkommen! in Arbeit“ rund um die Integration von Zugewanderten in Ihren Betrieb. Wir geben Ihnen Auskunft zu aufenthaltsrechtlichen Fragen, hilfreichen Unterstützungsangeboten, Qualifizierungsmöglichkeiten und praktischen Fragen (z.  B. Beratung zum Umgang mit Konflikten, Sprachbarrieren, kulturellen Aspekten, etc.). Wir bitten Sie, per E-Mail einen Telefontermin zu vereinbaren, da unser Büro aktuell unregelmäßig besetzt ist.

chemnitznoSpam@arbeitundleben.eu

Podcast „be aware – Begriffe der politischen Bildungsarbeit”

In der Podcast-Reihe von ARBEIT UND LEBEN „be aware – Begriffe der politischen Bildungsarbeit” werden aktuelle Begriffe der politischen Bildungsarbeit hinterfragt, u.a. Gadje-Rassismus, antmuslimischer Rassismus, Critical Whiteness und Neo-Linguizismus.

Ein Produkt des Bundesarbeitskreises ARBEIT UND LEBEN

be aware 01 Eröffnungspodcast

be aware 02 Gadje-Rassismus

be aware 03 antimuslimischer Rassismus

be aware 04 Critical Whiteness

be aware 05 Neo-Linguizismus

be aware 06 Abschlusssendung

Multimedia-Dokumentation „Umbruch im Betrieb“

Sächsische Schüler*innen beschäftigen sich aktuell gezwungenermaßen zuhause mit dem Unterrichtsstoff. Für den Geschichtsunterricht (und natürlich für alle Geschichtsinteressierten) hat ARBEIT UND LEBEN Sachsen die Multimedia-Dokumentation „Umbruch im Betrieb“ veröffentlicht.

Die Dokumentation beleuchtet den Umbruch 1989/90 und die daraus folgenden wirtschaftlichen Wandlungsprozesse aus Sicht der Beschäftigten im Freistaat Sachsen.

Zur Multimedia-Dokumentation

  • Jan
    30

    Das politische Berlin – vorgestern, gestern und heute

    2-Tagesfahrt Berlin ab Krostitz

    mehr
  • Feb
    27

    Das politische Berlin – vorgestern, gestern und heute

    2-Tagesfahrt Berlin ab Delitzsch

    mehr
  • Mär
    12

    Das politische Berlin – vorgestern, gestern und heute

    2-Tagesfahrt Berlin ab Leipzig

    mehr

Angebote im Bereich Migration/Integration

Faire Integration

Auch während der Corona-Krise stehen die Mitarbeiter*innen im IQ-Projekt Faire Integration telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung und beantworten Fragen zum Arbeitsrecht. Facebook-Videos in arabischer Sprache versorgen Arbeitnehmer*innen und Unternehmer*innen mit nützlichen Tipps und Informationen.

Facebook-Video: Tipps für Arbeitsnehmer*innen zu COVID-19 (arabisch)

Facebook-Video: Ansprechpartner für Migrant*innen bei Fragen zu Arbeit und Corona (arabisch)

 

Erste Hilfe bei arbeitsrechtlichen Fragen rund um die Corona-Pandemie

Beratung z. B. zu folgenden arbeitsrechtlichen Fragen:

  • Kurzarbeit
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Aufhebungsverträge wegen Corona

Montag bis Freitag, 8:00 bis 16:30 Uhr

faire-integrationnoSpam@arbeitundleben.eu

 

 

KAUSA-Servicestelle

Aus aktuellem Anlass berät die KAUSA-Servicestelle auch zu Unterstützungsleistungen für KMU im Zusammenhang mit der Corona-Krise.

Skype-Onlineberatung der KAUSA-Servicestelle Leipzig

  • Beratung zur dualen Ausbildung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Jugendliche mit Migrationshintergrund
  • Individuelle Beratung gern auch bei E-Mail und Telefon

 

Montag und Mittwoch, 14:00 bis 16:00 Uhr

Dienstag und Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr

Skype: KAUSA Servicestelle Leipzig (live:.cid.ae76379e6e27fc15)

kausanoSpam@arbeitundleben.eu

Arbeitsmarktmentoren

Die Arbeitsmarktmentoren in Dresden und Leipzig bei ARBEIT UND LEBEN Sachsen unterstützen auch zu Corona-Zeiten Geflüchtete und Zugewanderte bei der Suche nach einen Ausbildungs- und Arbeitsplatz. Der Mitarbeiter Mohammad Dehghan beschreibt in einem Facebook-Video in persischer Sprache die aktuellen Angebote in Dresden.

Facebook-Video: Angebote für Zugewanderte in Dresden (persisch)

 

Unterstützung für Zugewanderte und Geflüchtete bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu Corona-Zeiten

  • Individuelle Unterstützung und Beratung
  • Berufliche Orientierung
  • Bewerbungsmappen-Check
  • Unterstützung bei der Bewerbung

Montag bis Freitag, 8:00-16:30

amleipzignoSpam@arbeitundleben.eu

Es sind keine Veranstaltungen vorhanden.


Angebote im Bereich Digitale Bildung & Fachkräfte

Zentrum digitale Arbeit

Die Mitarbeiter*innen des Zentrums digitale Arbeit haben nützliche, online verfügbare Informationen für Unternehmen zusammengetragen und aufbereitet:

Info-Pool zu Corona (PDF)

Kontakt

ARBEIT UND LEBEN Sachsen
Landesgeschäftsstelle

Egelstraße 4
04103 Leipzig